Workbase

Workbase

Workbase

Workbase

Fakten zur auditierten Firma:

Workbase

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

15.05.2024

Markenname(n)

Workbase

Website

https://www.workbase.com/

Standort

Kesselstraße 3, 40221 Düsseldorf, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Workbase ist eine leistungsstarke SaaS-Plattform, die durch ihr zentralisiertes Mitarbeiterportal und Kundenportal die Produktivität von Unternehmen maßgeblich steigert. Mit umfassenden Tools, Informationen und Schulungsmöglichkeiten schafft Workbase eine einheitliche Lösung, die interne Abläufe optimiert und gleichzeitig umsatzsteigernde Kundenlösungen ermöglicht.

Prüfberichte Workbase

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 1,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 1,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 1,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 1,4.

Zu Workbase

Effizienz durch klare Strukturen

Die Anforderungen an Unternehmen wachsen stetig: Informationen müssen zugänglich, Prozesse effizient und Teams optimal unterstützt werden. Workbase bietet hierfür eine umfassende Plattform, die alle relevanten Unternehmensfunktionen an einem zentralen Ort bündelt. Mit einem klaren Fokus auf Produktivität und Organisation hilft Workbase Unternehmen, Zeit zu sparen, Strukturen zu schaffen und Mitarbeiter sowie Kunden gleichermaßen effektiv zu unterstützen.

Eine Plattform für alle Anforderungen

Workbase wurde entwickelt, um die vielfältigen Herausforderungen moderner Unternehmen zu meistern. Mit personalisierten Dashboards, leistungsstarken Schulungstools und einem intelligenten Wissensmanagement schafft Workbase eine Umgebung, die den Arbeitsalltag nicht nur erleichtert, sondern neu definiert:

  • Dashboards: Individuell auf jede Rolle zugeschnitten, stellen sie alle wichtigen Informationen und Werkzeuge für die tägliche Arbeit bereit.

  • Wiki: Zentralisiertes Wissen, das für Mitarbeiter jederzeit verfügbar ist – ergänzt durch intelligente Suchfunktionen.

  • Trainings: Modulare Schulungskurse, interaktive Inhalte und In-App-Aufnahmen erleichtern das Onboarding und die kontinuierliche Weiterentwicklung.

  • Kundenportale: Maßgeschneiderte Portale, die Kunden Zugang zu wichtigen Informationen, Trainings und Ressourcen bieten.

  • Drive: Sichere Dateiverwaltung mit integrierter KI, die Dokumente und Informationen in Sekunden zugänglich macht.

Automatisierung durch künstliche Intelligenz

Eines der herausragenden Merkmale von Workbase ist der AI-Assistent, der die Plattform zu einem intelligenten Helfer für den Arbeitsalltag macht. Mit der Fähigkeit, Daten aus Wikis, Drive und Trainings zu durchsuchen, liefert der Assistent präzise und kontextbasierte Antworten. Dies spart Zeit und schafft Freiraum für strategische Aufgaben.

Die Vorteile des AI-Assistenten:

  • Routinefragen automatisieren: Bis zu 80 % der häufig gestellten Fragen werden in Sekundenschnelle beantwortet.

  • Kontextbasierte Informationen: Der Assistent greift auf interne Daten zurück, um spezifische und relevante Antworten zu liefern.

  • Unterstützung in Echtzeit: Mitarbeiter erhalten sofortigen Zugriff auf die benötigten Informationen, ohne lange Suchzeiten.

Effizienz für Teams und Kunden

Workbase schafft nicht nur eine bessere Arbeitsumgebung für Mitarbeiter, sondern bietet auch Kundenportale, die speziell auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Portale ermöglichen eine professionelle Bereitstellung von Informationen und Schulungen und stärken so die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Kunden.

Eine Plattform von hoher Bestimmung und Nutzen

Workbase verbindet innovative Technologie mit einer klaren, benutzerfreundlichen Struktur. Unternehmen profitieren von einer Plattform, die alle relevanten Funktionen vereint und sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden maßgeschneiderte Lösungen bietet. Mit Workbase können Prozesse nicht nur effizienter gestaltet, sondern auch langfristige Erfolge gesichert werden – durch klare Organisation, intelligente Automatisierung und eine nachhaltige Verbesserung der Zusammenarbeit.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.