Trend7 Factor UG

Trend7 Factor UG

Trend7 Factor UG

Trend7 Factor UG

Fakten zur auditierten Firma:

Trend7 Factor UG

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

31.01.2025

Markenname(n)

TRENDY AND NEW

Website

https://trendyandnew.com/

Standort

Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Trendy and New bietet hochwertige und stilvolle Trinkflaschen aus Edelstahl und Glas an, die nachhaltig produziert werden. Geschäftskunden profitieren von individuellen Lasergravuren.

Prüfberichte Trend7 Factor UG

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Zu Trend7 Factor UG

Nachhaltige Alternativen zu Einwegflaschen

Der hohe Verbrauch an Einweg-Plastikflaschen ist ein bedeutendes Problem für Umwelt und Gesellschaft. Jährlich landen Milliarden dieser Flaschen im Müll, was enorme Ressourcen verschwendet, und die Umwelt belastet. Es wird daher vermehrt nach Alternativen gesucht, die sowohl ökologisch als auch praktisch sind.

Trinkflaschen aus Glas und Edelstahl erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie wiederverwendbar und langlebig sind. Neben Umweltaspekten spielen auch gesundheitliche Vorteile eine Rolle, da Glas und Edelstahl frei von potenziell schädlichen Weichmachern sind. Besonders wichtig ist hierbei die Qualität der Materialien, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Unternehmen wie Trend7 Factor UG setzen auf durchdachte Designs und hochwertige Materialien. Die Kombination aus umweltfreundlichen Produktionsmethoden und stilvollem Design sorgt für eine erhöhte Akzeptanz nachhaltiger Produkte im Alltag.

  • Vorteile von Glasflaschen: Geschmacksneutral, hygienisch und optisch ansprechend

  • Vorteile von Edelstahlflaschen: Robust, isolierend und wiederverwendbar

  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Ideale für Unternehmen, die nachhaltige Werbegeschenke suchen

Trendy and New und die Bedeutung von Design

Nachhaltigkeit muss nicht langweilig sein – das Design spielt eine entscheidende Rolle, um Konsumenten zu überzeugen. Viele Verbraucher legen Wert darauf, dass sie nicht nur umweltfreundIiche Produkte nutzen, sondern dass diese auch ästhetisch ansprechend sind.

Trendy and New verfolgt diesen Ansatz konsequent und arbeitet mit einer renommierten Berliner Designerin zusammen, um exklusive Muster wie die Jungle Edition zu entwickeln. Die stilvollen Farbtöne entstehen in Kooperation mit einer professionellen Fashion-Stylistin, wodurch moderne Trends direkt in die Designs einfließen.

Die Kundschaft erhält somit nicht nur eine nachhaltige Trinkflasche, sondern auch ein modisches Accessoire. Dies zeigt, dass umweltbewusstes Handeln und Stil sich keineswegs gegenseitig, ausschließen.

  1. Materialwahl mit Designaspekt: Hochwertiges Borosilikatglas für klare Linien und Eleganz

  2. Oberflächenveredelung: Soft-Touch-Beschichtung für ein angenehmes haptisches Erlebnis

  3. Kombination von Funktionalität und Ästhetik: Hochwertige Verarbeitung trifft auf modische Farben

Höchste Qualitätsstandards als Markenzeichen

Ein Produkt, das regelmäßig im Alltag genutzt wird, muss höchste Qualitätsanforderungen erfüllen. Dies gilt insbesondere für Trinkflaschen, die mit heißen und kalten Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Hier setzt Trendy and New auf eine durchdachte Materialauswahl und strenge Prüfverfahren.

Edelstahl-Trinkflaschen werden aus 18/8 lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt und verfügen über eine doppelwandige Vakuumisolierung mit Kupferbeschichtung. Dies ermöglicht eine langanhaltende Temperaturspeicherung, ideal für sowohl heiße als auch kalte Getränke. Glasflaschen bestehen aus Borosilikatglas, das besonders hitzebeständig ist und durch einen verstärkten Boden auch für kohlensäurehaItige Getränke geeignet bleibt.

  • FSC-zertifizierte Bambusdeckel: Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail

  • Präzise Verarbeitung: Sichere Verschlüsse, um Auslaufen zu verhindern

  • Strenge Qualitätskontrollen: Nur geprüfte Materialien im Verkauf

Individuelle Lasergravuren für Geschäftskunden

Für Unternehmen und Organisationen bietet Trend7 Factor UG eine besondere Dienstleistung an: Mit einer präzisen Lasergravur lassen sich Trinkflaschen individuell gestalten. Dies ist eine elegante Möglichkeit, das eigene Firmenlogo stilvoll auf Alltagsprodukte zu bringen.

Gerade bei Werbegeschenken oder nachhaltigen Unternehmensinitiativen setzen Betriebe vermehrt auf wiederverwendbare Produkte mit Branding. Firmengeschenke mit ökologischem Mehrwert erfreuen sich besonderer Beliebtheit, da sie sowohl das eigene Image stärken als auch echte, Mehrwerte für die Empfänger darstellen.

Besonders Start-ups, Hotels oder gastronomische Betriebe greifen auf diese Möglichkeit zurück, um ihre Marke nachhaltig zu präsentieren. Die hochpräzise Lasergravurtechnik sorgt dafür, dass Logos und Schriftzüge dauerhaft sichtbar bleiben, ohne mit der Zeit abzunutzen.

  1. Ökologisches Marketing: Unternehmen zeigen Umweltbewusstsein

  2. Hochwertige Individualisierung: Exklusive Markenbotschaften mit Lasergravur

  3. Nachhaltige Kundenbindung: Werbeartikel mit praktischem Nutzen

Ein kundenfreundlicher Service als oberste Priorität

Ein Unternehmen kann nur langfristig erfolgreich sein, wenn der Kundenservice an oberster Stelle steht. Neben hochwertigen Produkten legt Trend7 Factor UG großen Wert auf eine ausgezeichnete Betreuung und eine transparente Kaufabwicklung.

Zu den kundenorientierten Maßnahmen gehört eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, die das Vertrauen in die eigenen Produkte unterstreicht. Kundenfragen werden direkt aus Berlin beantwortet, wodurch unkomplizierte und schnelle Kommunikation möglich ist.

All diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich die Kundschaft gut aufgehoben fühlt und eine langfristige Bindung entsteht. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur umweltfreundliche Materialien, sondern auch ein dauerhaft zufriedenes Einkaufserlebnis.

  • Direkter Kundenkontakt: Betreuung aus Berlin

  • Schnelle Rückabwicklung: Einfache Rücksendemöglichkeiten

  • Über 65.000 zufriedene Kunden: Zahlreiche positive Erfahrungsberichte

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.