Stefan Kaiser

Stefan Kaiser

Stefan Kaiser

Stefan Kaiser

Fakten zur auditierten Firma:

Stefan Kaiser

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

24.01.2025

Markenname(n)

KaiserRein professional, KaiserRein, ‎KaiserRein professional

Website

https://www.kaiser-rein.de/

Standort

Pöttinger Straße 9a, 82041 Oberhaching, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

HMSK e.K., unter der Marke KaiserRein bekannt, bietet eine vielfältige Auswahl an professionellen Reinigungsprodukten für private und gewerbliche Anwendungen. Die Lösungen verbinden hohe Effizienz mit Materialschonung.

Prüfberichte Stefan Kaiser

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 19 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 19 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 19 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 19 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Zu Stefan Kaiser

Die Herausforderungen der Reinigungsbranche

Die Reinigungsbranche ist bekannt für ihre anspruchsvollen Anforderungen. Insbesondere der Bedarf an wirksamen Lösungen, die gleichzeitig benutzerfreundlich und umweltverträglich sind, stellt Unternehmen vor große Aufgaben. Eine wesentliche Problematik besteht in der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen, die durch Kalk, Rost oder Eingebranntes entstehen können. Solche Herausforderungen betreffen sowohl den privaten Haushalt als auch die Gastronomie, oder industrielle Anwendungen.

Darüber hinaus ist der Aspekt der Materialschonung bei der Reinigung von Bedeutung. Moderne Haushalts- und Oberflächenmaterialien wie Aluminium, Acrylglas oder Edelstahl erfordern spezifische Pflege, um Schäden zu vermeiden. Unternehmen wie die Marke KaiserRein sind sich dieser Problematik bewusst und bieten spezialisierte Lösungen, die diese Aspekte berücksichtigen. Zudem bleibt die Hygiene gerade in sensiblen Bereichen wie Gastronomie oder Sanitär zwingend erforderlich. In solchen Bereichen verbindet sich Ästhetik mit der Notwendigkeit, gesundheitliche Risiken auszuschließen.

KaiserRein: Ein Spezialist für Reinigungsmittel

KaiserRein, die Marke von HMSK e.K., hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb professioneller Reinigungsmittel spezialisiert. Die umfangreiche Produktpalette reicht von Allzweck- und Glasreinigern über Desinfektionsmittel bis hin zu innovativen Lösungen wie biologischen Geruchsneutralisierern. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Nanotechnologie, durch die ein Lotus-Effekt erzeugt wird. Diese Innovation verzögert Neuverschmutzungen und sorgt für länger anhaltende Reinigungsergebnisse.

Die hohe Konzentration vieler Produkte ermöglicht eine sparsame Dosierung und somit wirtschaftlichen Einsatz. Neben der Haushaltsreinigung ist KaiserRein auch in der Industrie und Gastronomie stark vertreten. Gängige Produkte wie Bierleitungsreiniger oder Grillreiniger werden speziell für die Anforderungen dieser Branchen entwickelt. Dass bestimmte Produkte HACCP-konform sind, trägt zudem zur Einhaltung hoher Hygienestandards bei.

  • SpezialIösungen für hartnäckige Verschmutzungen: Effektiv gegen Fett, Öl oder Kalk.

  • Verwendung von Wirkindikatoren, z. B. durch Farbumschlag zur Visualisierung der Reinigungswirkung.

  • Made in Germany: QualitätssiegeI und Hinweis auf die Herkunft der Produkte.

Technologie und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten wächst kontinuierlich. Unternehmen wie KaiserRein haben dies erkannt und bieten biologisch abbaubare Reinigungsmittel, die nicht nur effektiv, sondern auch umweltverträglich sind. Ein Beispiel hierfür sind geruchsneutralisierende Produkte auf Basis von Mikroorganismen, die eine natürliche Alternative zu chemischen Stoffen darstellen.

Die Verbindung von Effizienz und Nachhaltigkeit ist jedoch eine Herausforderung für die gesamte Reinigungstechnologie. Schnell wirksame Reiniger mit kurzen Einwirkzeiten müssen gleichzeitig schonend für Umwelt und Material sein. Hier zeigt KaiserRein mit Lösungen wie hyperkonzentrierten Reinigern, dass dies keine unlösbare Aufgabe ist. Dennoch bleibt die Frage bestehen, wie diese Ansätze noch weiter verbessert werden können, ohne bei der Leistung, Abstriche zu machen.

  1. Fokus auf langfristige Hygiene: Nachhaltige Reinigungssysteme erhalten die Qualität der Oberflächen.

  2. Effizientes Arbeiten: Zeitersparnis durch innovative Reinigungsmethoden.

Fazit: Fortschritt und Tradition verbinden

Die Marke KaiserRein zeigt, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sein müssen. Während das Unternehmen auf bewährte Rezepturen setzt, greift es gleichzeitig auf moderne Technologie und ökologische Forschung zurück. Dadurch wird eine breite Zielgruppe angesprochen, die von Haushalten über gastronomische Betriebe bis hin zur Industrie reicht.

So bleibt festzustellen, dass HMSK e.K. mit der Marke KaiserRein eine Vorreiterrolle in der Reinigungsindustrie einnimmt, insbesondere wenn es darum geht, spezifische Anforderungen zu erfüllen und gleichwohl ökologische Verantwortung zu übernehmen. Es erfordert ein feines Gleichgewicht, Produkte anzubieten, die sowohl anwenderfreundlich als auch leistungsstark sind. Und eben diese Ausgewogenheit scheint hier gelungen.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.