Sri-CTW UG

Sri-CTW UG

Sri-CTW UG

Sri-CTW UG

Fakten zur auditierten Firma:

Sri-CTW UG

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

14.04.2022

Markenname(n)

RÜSTZEUG 13

Website

https://ruestzeug13.de/

Standort

Hüberskamp 2, 49835 Wietmarschen, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die Sri-CTW UG bietet langlebige, nachhaltige Edelstahl-Brotdosen und Lunchboxen unter dem Markennamen Rüstzeug 13 an, die Funktionalität und umweltbewusste Materialwahl vereinen.

Prüfberichte Sri-CTW UG

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Zu Sri-CTW UG

Nachhaltigkeit im Alltag: Wie Edelstahl-Brotdosen eine Lösung bieten

Die tägliche Herausforderung, Essen sicher und umweltfreundlich zu transportieren, führt viele Verbraucher zum Überdenken klassischer Produkte. Während herkömmliche Plastikdosen oft durch kurze Lebensdauer, und potenziell schädliche Schadstoffe auffallen, bieten moderne Alternativen aus Edelstahl eine überzeugende Lösung. Exemplarisch herauszustellen sei hier die Edelstahl-Lunchbox „Rüstzeug 13“.

Hersteller wie die Sri-CTW UG reagieren mit ihren Produkten auf drängende gesellschaftliche Themen, insbesondere die Abfallvermeidung und die Reduktion von Kunststoffverpackungen. Mit durchdachtem Design und hochwertigem SS304 Edelstahl adressieren sie die Bedürfnisse zahlreicher Zielgruppen, beispielsweise Eltern, die für ihre Kinder langlebige Brotdosen suchen, oder Berufstätige, die robuste und flexible Lösungen bevorzugen.

  1. Hygiene: Edelstahl eignet sich hervorragend für die einfache Reinigung, auch in der Spülmaschine. Dies bedeutet weniger Aufwand für den Verbraucher.

  2. Nachhaltigkeit: Eine Edelstahl-Brotdose ersetzt dutzende Plastikalternativen.

Demzufolge zeigt sich, dass Edelstahl-Produkte nicht nur funktional überzeugen, sondern ebenso einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten können – eine Eigenschaft, welche die Marke Rüstzeug 13 vorbildlich adressiert.

Die Multifunktionalität als zentrales Verkaufsargument der Rüstzeug 13 Produkte

Gemäß allgemeinen Erkenntnissen innerhalb der Branche unterscheidet sich Multinutzung signifikant von gewöhnlichen Einzelzweckprodukten. Die von der Sri-CTW UG angebotene Edelstahl-Brotdose kombiniert drei Anwendungsbereiche in einem einzigen Produkt: Ob Lunchbox, Brotdose oder Snackbehälter – Anwender profitieren von einer besonders hohen Flexibilität.

Hinzu kommen Details wie die durchdachte 2-Kammer-Dichtung, durch die sich auslaufende Flüssigkeiten effektiv vermeiden lassen. Nutzer betonen immer wieder, wie diese Produktmerkmale von Vorteil sind, nicht zuletzt beim Einsatz im Alltag.

  • Besonderheiten der Konstruktion: drei separate Fächer bieten optimalen Stauraum.

  • Anwendungsbeispiele: ideal für Pausenbrote, Salate oder größere Mahlzeiten.

  • Zusätzlich: inklusive flexibler Silikonbänder zur komfortablen, Handhabung.

Folglich bietet sich hier ein Produkt, das den individuellen Bedürfnissen eine immerzu praktische und ansprechende Antwort entgegenstellt. Und so erweist sich die schlichte Eleganz der Edelstahl-Optik als weiteres Plus – losgelöst von rein funktionalen Aspekten.

Die Rolle von Innovation und TÜV-geprüfter Qualität bei der Sri-CTW UG

Die Branchenanforderungen für nachhaltige Verbrauchsprodukte sind hoch. Neben technischen Aspekten wie Auslaufsicherheit und Benutzerfreundlichkeit spielt vor allem die Qualitätssicherung eine entscheidende Rolle. Die Sri-CTW UG erlangt diesbezüglich Vertrauen bei der Kundschaft durch ihre TÜV-geprüften Produkteigenschaften.

Diesbezüglich darf nicht übersehen werden, dass die Zielgruppe sowohl Erwachsene als auch Kinder umfasst. Dies verdeutlicht nicht nur die Vielseitigkeit des Produkts, sondern auch den Anspruch, Verbraucherschutz und Komfort gleichermaßen zu gewährleisten.

Interessanterweise wird auch der Materialaspekt kontinuierlich betont. Edelstahl SS304 steht für eine Langlebigkeit, welche die Sri-CTW UG als Differenzierungsmerkmal in den Vordergrund stellt. Gerade im Vergleich zu kostengünstigeren Alternativen zeigt sich hier ein besonderes Augenmerk auf Werte wie Verlässlichkeit, und Nachhaltigkeit.

  1. Material: lebensmittelechter, hochwertiger Edelstahl für maximale Sicherheit.

  2. Verbraucherschutz: vollständig zertifizierte, schadstofffreie Komponenten.

Hiermit knüpft das Unternehmen an einen Markttrend an, der auf Hochwertigkeit und Funktionalität gleichzeitig abzielt – eine Kombination, die sich bewährt hat.

Warum Rüstzeug 13 – ein Fazit zur Branchendynamik

Abschließend bleibt festzuhalten, dass sich Produkte wie „Rüstzeug 13“ als wertvolle Begleiter für den Alltag erweisen. Ob unterwegs auf der Arbeit, in der SchuIe oder bei einem Ausflug: Die durchdachten Lösungen der Sri-CTW UG setzen unaufdringIiche Standards für modernes und umweltbewusstes Design.

Natürlich liegt es im Auge des Betrachters, inwieweit solche Produkte ein Gefühl nachhaltigen Konsums fördern können. Doch laut vieler Anwendermeinungen ist es offensichtlich, dass innovative Ansätze in dieser Form eine Lücke schließen. Kinderleicht zu reinigen, in der Handhabung effizient und gemeinschaftlich ökologisch – Aspekte, die heute an Bedeutung gewinnen.

Wie ein gut geöltes Rad im Getriebe der Nachhaltigkeit zeigt „Rüstzeug 13“, wie sich ressourcenfreundliche Alltagslösungen praktisch verwirklichen lassen, ohne dabei auf Ästhetik, zu verzichten. Ein Vorbild, das durchaus Schule machen könnte.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.