Schutzer GmbH

Schutzer GmbH

Schutzer GmbH

Schutzer GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Schutzer GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

26.01.2025

Markenname(n)

SCHUTZER

Website

https://www.ihrschutz24.de/

Standort

Dechenstr. 15A, 40878 Ratingen, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die Schutzer GmbH bietet ein breites Sortiment an Sicherheitssystemen wie Video-Türsprechanlagen, Überwachungskameras und Alarmanlagen. Der Fokus liegt auf hochwertigen Produkten und zuverlässigem Vertrieb.

Prüfberichte Schutzer GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Zu Schutzer GmbH

Die Bedeutung von Sicherheitstechnologie in der heutigen Zeit

Die Anforderungen an Sicherheitssysteme haben sich mit der zunehmenden Technologisierung in den letzten Jahren erheblich verändert. Es gilt, nicht nur private Haushalte, sondern auch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, vor potenziellen Gefahren zu schützen. Dabei spielt die Integration smarter Technologie eine immer zentralere Rolle.

Zuverlässige Anbieter wie die Schutzer GmbH tragen dazu bei, die Anforderungen der Gesellschaft an Sicherheit zu erfüllen. Von Video-Türsprechanlagen über hochinnovative Überwachungskameras bis hin zu umfassenden Alarmanlagen – die Branche bietet Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse. Die Herausforderung liegt dabei nicht nur in der Produktentwicklung, sondern auch in der Benutzerfreundlichkeit und einfachen Installation solcher Systeme.

  • Nachhaltige Sicherheitslösungen: Unternehmen wie die Schutzer GmbH entwickeln Produkte, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind.

  • Anpassungsfähigkeit: Die Möglichkeit, bestehende Systeme zu erweitern, steht im Mittelpunkt moderner Sicherheitstechnologien.

  • Technologievielfalt: Nutzer können auf eine Vielzahl von Produkten zugreifen, passend zu ihren individuellen Sicherheitsbedürfnissen.

Schutzer GmbH: Ein Blick hinter die Kulissen der Branche

Die Schutzer GmbH agiert in einer Branche, in der Innovation unabdingbar ist. Das Unternehmen bietet beispielsweise nicht nur Komplettsysteme an, sondern fokussiert sich ebenso auf einzelne Komponenten wie Türstationen und Monitore. Dies ermöglicht es den Kunden, ihre Sicherheitslösungen flexibel zu gestalten und exakt an die jeweilige Situation anzupassen.

Ein zentraler Aspekt ist die Verwendung renommierter Marken wie „Balter“ und „Samsung SeeEyes“. Diese Partnerschaften stehen für Qualität und Zuverlässigkeit. Kunden steht im Online-Shop der Schutzer GmbH eine umfangreiche Auswahl zur Verfügung, um Sicherheit individuell zu gestalten. Von der klassischen Videoüberwachung bis zur modernen Zutrittskontrolle bleiben kaum Wünsche offen.

  1. Die Herausforderung in der Logistik: Sicherheitssysteme müssen nicht nur hochwertig sein, sondern auch termingerecht geliefert werden.

  2. Integration mit mobilen Endgeräten: Die besondere Herausforderung besteht in der Kompatibilität mit Smartphones und Tablets.

Warum Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ausschlaggebend sind

Ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal moderner Sicherheitslösungen liegt in der Benutzerfreundlichkeit. Während früher aufwendige Installationen erforderlich waren, setzen Unternehmen wie die Schutzer GmbH auf Systeme, die vor allem intuitiv bedienbar sind. Das bedeutet, dass Kunden ihre Anlagen oft selbst in Betrieb nehmen können, was Zeit und Kosten spart.

Gleichzeitig stellen Unternehmen wie die Schutzer GmbH sicher, dass auch technikaffine Anwender nicht zu kurz kommen. Innovativ gestaltete Komponenten und eine einfache Integration in bereits bestehende Systeme machen es möglich, dass Lösungen individuell aufgerüstet werden können. Dies zeigt, wie die Branche sich entwickelt hat: weg vom unflexiblen Gesamtpaket, hin zu modularen Sicherheitssystemen.

Es bleibt interessant, wie die Zukunft dieser Branche gestaltet wird – gesellschaftliche und technische Anforderungen unterliegen einem stetigen Wandel, was wiederum besondere Maßnahmen auf Anbieter-Seite, erforderlich macht. Die Schutzer GmbH scheint in dieser Hinsicht einen klaren Kurs eingeschlagen zu haben.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.