Robby Tenne

Robby Tenne

Robby Tenne

Robby Tenne

Fakten zur auditierten Firma:

Robby Tenne

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

08.10.2023

Markenname(n)

TESO

Website

https://teso-shop.de/

Standort

An den Weiden 5 A, 01920 Haselbachtal, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

TESO Elementetechnik bietet Insektenschutzsysteme, Rollläden und Sonnenschutzlösungen mit eigener Produktion und Vertrieb an. Maßanfertigungen sowie schnelle Lieferungen gehören zum Angebot.

Prüfberichte Robby Tenne

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Zu Robby Tenne

Die Bedeutung von maßgeschneiderten Insektenschutzsystemen in der Bauindustrie

Die Bau- und Fensterbauindustrie sieht sich zunehmend mit spezifischen Anforderungen hinsichtlich der Effizienz und Funktionalität konfrontiert. Hierbei kommt maßgeschneiderten Insektenschutzsystemen eine wesentIiche Bedeutung zu. Während Standardlösungen oft unzureichend sind, hat sich der Bedarf an individuellen Anpassungen bei Produkten wie denen der Robby Tenne, TESO Elementetechnik als unerlässlich erwiesen.

Angesichts der vielfältigen Bauweisen von Fenstern, Türen und anderen Öffnungen am Bau sind Systeme gefragt, die flexibel, und langlebig zugleich sind. Neben der praktischen Funktion ist jedoch auch darauf zu achten, dass die Montageprodukte benutzerfreundlich und wartungsarm gestaltet sind. Die TESO Elementetechnik tritt hier mit ihren Lösungen hervor, die durch eine Kombination aus hochwertigem Material und präziser Verarbeitung überzeugen.

Herausforderungen der Sonnenschutz- und Rollladenproduktion

Die Fertigung von Rollläden und Sonnenschutzsystemen bringt spezielle Herausforderungen mit sich, die häufig unterschätzt werden. So ist etwa die Frage nach der Effizienz von Rollladenkästen zentral. Ungedämmte Rollladenkästen können eine potentielle Wärmebrücke darstellen, die zu Energieverlusten führt. Dies gilt besonders für Altbauten, aber auch für Neubauten mit weniger optimierten Systemen.

TESO Elementetechnik begegnet diesen Problematiken durch ihre Expertise in der Herstellung von Rollläden und deren fortschrittlicher Dämmtechnologie. Dabei konzentriert sich das Unternehmen sowohl auf innen- als auch auf außenliegende Systeme.

  1. Effiziente Wärmedämmung ist entscheidend für energieeffiziente Gebäude.

  2. Langlebige Materialien garantieren eine hohe Lebensdauer der Produkte.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen moderne Antriebslösungen wie Funk- oder Bluetooth-motorisierte Rollläden, die nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch als Antwort auf die steigende Nachfrage nach Smart Home Technologien dienen.

Der Nutzen von spezialisierten Zubehörteilen und einer gut organisierten Logistik

Um Handwerksbetriebe und Fensterhersteller effektiv zu unterstützen, stellt die TESO Elementetechnik nicht nur Hauptprodukte, sondern auch ein umfassendes Sortiment an Zubehör und Kleinteilen bereit. Dazu zählen beispielsweise Insektenschutzgitter in verschiedenen Materialien und Breiten, Steuerungs- und Bedienelemente für Rollläden sowie Motorlager, und Fertigkastenzubehör.

  • Hochwertige Gewebe wie Edelstahl- oder Pollenschutznetze für individuellen Bedarf.

  • Moderne Steuerungseinheiten, die sich in Smart Home Systeme integrieren lassen.

Ein weiterer Aspekt, der für TESO Elementetechnik spricht, ist die zuverlässige Logistik. Mit einer Lagerfläche von über 5.000 Quadratmetern gewährleistet das Unternehmen schnelle Lieferzeiten und hohe Warenverfügbarkeit. Der Versand erfolgt durch bewährte Partner wie DHL, DPD und UPS, wobei besonderes Augenmerk auf eine sichere Verpackung und Zustellung gelegt wird.

Innovationen im Bereich Holzlampen: Nachhaltigkeit trifft Design

Ein weniger offensichtlicher, jedoch besonderer Bestandteil des Angebots der Firma sind handgefertigte Holzlampen. Diese Produkte kombinieren Nachhaltigkeit mit Funktionalität und verleihen Räumen eine ästhetische Aufwertung. Ausgangsmaterialien stammen hierbei aus heimischen Wäldern und werden in Deutschland unter fairen Arbeitsbedingungen verarbeitet.

Von der klassischen bis zur modernen Bauweise lassen sich diese Lampen flexibel integrieren, ohne den praktischen Nutzen aus dem Auge zu verlieren. Sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein nachhaltiges Zeichen für die Verantwortlichkeit, die TESO Elementetechnik gegenüber Umwelt und Gesellschaft übernimmt.

Fazit: Die Flexibilität und Qualität von TESO Elementetechnik

Zusammenfassend Iässt sich sagen, dass Robby Tenne, TESO Elementetechnik, mit ihrem vielfältigen Angebot überzeugend eine Nische in der Bau- und Sonnenschutzindustrie bedient. Zwischen maßgefertigten Insektenschutzsystemen, fortschrittlichen Rollladenlösungen und nachhaltigen Holzlampen, bietet das Unternehmen für jede Anforderung einen adäquaten Lösungsansatz. Diesbezüglich gilt festzustellen, dass ihre Produktion in Deutschland nicht nur Qualität, sondern auch absolute Zuverlässigkeit gewährleistet.

So greift das Unternehmen aktuelle Marktanforderungen gleichermaßen auf, wie es deren Lösungen durch Praxistauglichkeit und fairen Wettbewerb bereichert.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.