Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH

Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH

Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH

Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH

Fakten zur auditierten Firma:

Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

25.10.2021

Markenname(n)

MKW, KEW, MEPLA

Website

https://www.heimwerkercenter.de/

Standort

Fortschrittstr. 2, 02692 Obergurig, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH betreibt mit heimwerkercenter.de einen spezialisierten Online-Shop für Heimwerkerbedarf und Gartenzubehör mit breitem Sortiment und langjähriger Erfahrung.

Prüfberichte Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 8 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 8 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 8 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 8 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Zu Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH

Die Vielfalt der Heimwerkerbranche und ihre Herausforderungen

Die Heimwerkerbranche hat in den letzten Jahrzehnten stetig an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, Projekte eigenhändig umzusetzen, sei es im Garten, Haus oder bei der Dekoration. Dabei hat die Branche, trotz ihrer Größe und Vielseitigkeit, auch viele Anforderungen zu bewältigen.

Einer der größten Wünsche der Kundschaft ist ein umfassendes Sortiment, das alle erdenklichen Bedürfnisse abdeckt. Von der Auswahl hochwertiger Produkte bis hin zu kontinuierlichem Service, wie dem der telefonischen Beratung, bestehen hohe Erwartungen. Variabilität bei Materialien, ob Kunststoff, Keramik, oder Glas, ist ebenso gefragt wie praktische Lösungen, etwa Pflanzkübel mit integriertem Bewässerungssystem. Es bleibt festzustellen, dass ein Unternehmen in diesem Bereich in der Lage sein muss, sowohl Vielfalt als auch Qualität zu gewährleisten.

Dabei stellt die Iogistische Komponente eine besondere Herausforderung dar: Produkte wie Schneeschieber oder Blumentöpfe in diversen Größen verlangen nach einer optimalen Lagerung und einem effizienten Versandprozess. Hier hat heimwerkercenter.de mit einer kostenlosen Lieferung ab einem Bestellwert von 50€ deutliche Vorteile geschaffen, die den modernen Ansprüchen der Kundschaft gerecht werden.

Heimwerkercenter.de: Expertise, Qualität und Tradition

Die Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, Betreiber der Online-Plattform heimwerkercenter.de, versteht es, im hart umkämpften Markt der Heimwerkerprodukte zu bestehen. Mit über 60 Jahren Erfahrung im Bereich Befestigungstechnik setzt das Unternehmen Maßstäbe, insbesondere bei Eisenwaren wie Dübeln, die in zahlreichen Varianten erhältlich sind.

Diese vielschichtige Produktauswahl wird durch exzellente Qualität ergänzt. So stammt etwa die Keramik aus dem Westerwald, einer Region, die für ihre hochwertigen Produkte bekannt ist. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch eine breite Auswahl an Sämereien an, darunter winterharte und exotische Pflanzen, die das Sortiment abrunden und für die Attraktivität des Angebots sprechen.

Ein solcher Fokus auf Qualität und Vielfalt ist gerade in der Heimwerkerbranche von zentraler Bedeutung, da Kunden oft nach langlebigen und individuell passenden Produkten suchen. Hinzu kommen flexible Zahlungsmöglichkeiten, die heimwerkercenter.de für Kunden besonders zugänglich machen:

  1. Rechnungskauf, der förderlich für sichere Käufe und langfristiges Vertrauen ist

  2. Bequeme Online-Methoden wie Amazon Pay oder PayPal

  3. Kreditkartenzahlung die inzwischen Standard bei seriösen Anbietern ist

Die Bedeutung einer zuverlässigen Beratung und Servicequalität

Ein oft unterschätzter Aspekt ist die Beratung, die im Online-Handel eine zentrale Rolle spielt. Während traditionelle Baumärkte die Möglichkeit des persönlichen Austauschs bieten, müssen Online-Shops wie heimwerkercenter.de mit kundenorientierten Lösungen punkten. Hierbei sticht die telefonische Beratung des Unternehmens als besonderes Merkmal hervor. Sie fördert nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Verbraucher.

Gerade in der Heimwerkerbranche, in der technische Fragen häufig auftreten ist dies von unschätzbarem Wert. Anders als reine Online-Plattformen ohne Support hebt heimwerkercenter.de hervor, dass Kundendienst nicht nur eine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit ist.

Zusätzlich findet sich hier eine beispielhafte Übersicht weiterer Servicequalitäten:

  • Mitgliedschaft bei der Initiative „FairCommerce“: Sicherung fairer Handelspraktiken

  • Transparente Versandbedingungen: Lieferung ohne verdeckte Kosten ab einem bestimmten Betrag

  • Zuverlässiger Kontakt: Klare Angaben zu Telefon- und Faxnummern

Von Pflanzkübeln bis Eisenwaren: Ein diversifiziertes Angebot

Das Sortiment von heimwerkercenter.de spiegelt den Ansatz des Unternehmens wider, die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse abzudecken. Neben klassischen Artikeln wie Blumentöpfen oder Kunststoff-Untersetzern wird eine Fülle an Spezialprodukten bereitgestellt. Hierzu zählen unter anderem Hängeampeln in unterschiedlichsten Designs, vielseitige Balkonkästen sowie Beeteinfassungen und Gartendekorationen.

Die Angebotstiefe des Unternehmens manifestiert sich darüber hinaus im Bereich der Eisenwaren, der sich vor allem durch die Nutzung moderner und praktischer Lösungen auszeichnet. Für Heimwerker ist dies von Bedeutung, da sie auf hochwertige und sichere Produkte vertrauen können. Insbesondere der Bereich Dübel ist hier zu nennen, bei dem heimwerkercenter.de auf ein breites Spektrum an Varianten setzt.

In der Gesamtschau zeigt sich, dass die Oberlausitzer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH die Bedürfnisse ihrer Kundschaft ganzheitlich versteht. Durch die Kombination aus Erfahrung, Sortimentstiefe und Service legt das Unternehmen ein Beispiel für Best Practices in der Heimwerkerbranche dar – ein Ansatz, der heute wichtiger denn je erscheint.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.