Nature Pet GmbH

Nature Pet GmbH

Nature Pet GmbH

Nature Pet GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Nature Pet GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

01.08.2024

Markenname(n)

Nature Pet

Website

https://www.nature-pet.de/

Standort

Lydia-Bootz-Ring 21, 67593 Westhofen, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die Nature Pet GmbH entwickelt und produziert hochwertige orthopädische Hilfsmittel, Gesundheits- und Trainingsprodukte für Hunde. Die nachhaltige Herstellung erfolgt in Deutschland.

Prüfberichte Nature Pet GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 4 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 4 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 4 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 4 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Zu Nature Pet GmbH

Orthopädische Unterstützung für Hunde – Herausforderungen und Expertise

Die Pflege und Gesundheit von Haustieren, insbesondere Hunden, gewinnt in der heutigen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Hunde sehen sich jedoch, ähnlich wie ihre menschlichen Begleiter mit bestimmten gesundheitlichen und altersbedingten Problemen konfrontiert. Hier setzt die Expertise der Nature Pet GmbH ein, deren Produkte auf die speziellen Bedürfnisse kranker oder älterer Hunde ausgerichtet sind.

Dieses Unternehmen versteht die Komplexität der Anforderungen im Bereich der orthopädischen Versorgung für Haustiere. Altersbedingte Probleme wie Arthrose, oder nach Operationen notwendige Rehabilitation benötigen maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen. Dabei verfolgt das Unternehmen stets das Ziel, durch ergonomische Designs und atmungsaktive Materialien die Beweglichkeit und den Komfort der Tiere zu gewährleisten. Als ein führender Anbieter solcher Produkte profitiert Nature Pet auch von der stetigen Weiterentwicklung ihres Sortimentes, insbesondere im Segment der orthopädischen Bandagen.

  1. Individuelle Bedürfnisse: Maßanfertigung und Anpassung der Bandagen.

  2. Spezielle Materialien: Nutzung von perforiertem Neopren für Luftzirkulation.

  3. Umweltschutz: Nachhaltige Produktion mit biologisch abbaubaren Verpackungen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz – Ein wesentlicher Bestandteil der Nature Pet GmbH

Ein einzigartiges Merkmal der Nature Pet GmbH ist das bewusste Streben nach einer umweltfreundlichen Herstellung. Hierbei bleibt festzustellen, dass besonders die Verpackungsmaterialien, wie beispielsweise Kartoffelstärkebeutel, einen bemerkenswerten Beitrag zur Reduktion von Plastikmüll leisten. Auch die energieschonende Produktion unter dem Einsatz von, Thermogrid-Systemen stellt einen zukunftsweisenden Standard dar. In der Branche der Heimtierprodukte stellt dies keine Selbstverständlichkeit dar.

Zudem bietet Nature Pet nicht nur nachhaltige Verpackungen, sondern engagiert sich auch für den bewussten Konsum durch langlebige Produkte. Dank solcher Maßnahmen platziert sich das Unternehmen deutlich in einer Vorreiterrolle, weitgehend losgelöst von kurzfristigen Trends. Diesbezüglich bleibt festzustellen, dass die Vereinbarkeit von Tiergesundheit und Umweltschutz in dieser Form einen seltenen Einklang erzielt.

  • Ökologisches Handeln: CO2-neutrale Produktion und Recyclingpapier für Klebebänder.

  • Fokus auf Haltbarkeit: Planung und Entwicklung in langlebiger Produkte.

Produkte und ihre Einsatzbereiche – Ein Überblick

Das Produktsortiment der Nature Pet GmbH deckt viele Gesundheits- und Sicherheitsbedürfnisse von Hunden ab. Dies reicht von orthopädischen Bandagen über unter-stützende Tragehilfen bis hin zu Trainingshilfsmitteln wie Gewichtsmanschetten. Dabei sind die Produkte nicht nur hochfunktional, sondern aufgrund ihrer durchdachten Ergonomie auch stets am Wohl des Hundes orientiert.

Einige zentrale Problembereiche, auf die Nature Pet gezielt eingeht, umfassen:

  • Korrektur und Stabilisierung von Gelenken bei Bänderrissen oder Verstauchungen.

  • Versorgung von postoperativen Wunden durch Leckschutz und OP-Bodys.

  • Hygienische Unterstützung bei läufigen oder inkontinenten Tieren.

Die hohe Funktionsvielfalt geht dabei auch auf detaillierte Bedienungsanleitungen und Hilfestellungen zu den Produkten zurück. Diese stellen sicher, dass Kunden die Hilfsmittel korrekt einstellen und verwenden können. Der Einsatz ist dadurch sowohl für Anfänger als auch erfahrene Hundebesitzer mühelos möglich.

Kundenservice und Beratung – Ein bedeutendes AlIeinstellungsmerkmal

Nicht unterschätzt werden darf die Rolle des Kundenservices bei Nature Pet. Hundehalter stehen oft vor schwierigen Entscheidungen, etwa bei der Wahl der passenden Produktausführung oder Größe. Regelmäßige Rückfragen werden durch umfassende Beratungsmöglichkeiten beantwortet, was abseits des eigentlichen Produktangebotes einen wichtigen Mehrwert für den Kunden darstellt.

Darüber hinaus gewährt das Unternehmen Kunden Zugriff auf **Größentabellen** und **Erklärungsvideos**, mit denen fehlerhafte Bestellungen nahezu ausgeschlossen werden können. Ein weiteres Plus sind die kurzen Lieferzeiten in Verbindung mit kostenloser Lieferung innerhalb Deutschlands.

Insgesamt zeigt sich, dass Nature Pet sowohl in seiner Produktpalette als auch durch seinen kundenorientierten Service Maßstäbe setzt – ein Unternehmen, das den Gesundheitsmarkt der Heimtierbranche effizient voranbringt.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.