NaProVita UG

NaProVita UG

NaProVita UG

NaProVita UG

Fakten zur auditierten Firma:

NaProVita UG

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

06.10.2021

Markenname(n)

NAPROVITA

Website

https://naprovita.de/

Standort

Schichauweg 52a, Gebäude F2.2, 12307 Berlin, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

NaProVita bietet nachhaltige, zuckerreduzierte Lebensmittel und Zuckeralternativen wie Xylit und Erythrit an. Ihre Produkte überzeugen durch innovative Verpackungen und hohe Qualität.

Prüfberichte NaProVita UG

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Zu NaProVita UG

Die Bedeutung von Zuckeralternativen im heutigen Lebensmittelhandel

Jahr für Jahr steigt das Bewusstsein der Gesellschaft für die gesundheitIichen Folgen eines übermäßigen Zuckerkonsums. Statistiken bestätigen eine alarmierende Zunahme von Krankheiten wie Diabetes, Übergewicht und Karies, die eng mit dem Verzehr von raffiniertem Zucker verbunden sind. Vor diesem Hintergrund ist die Nachfrage nach gesunden Alternativen und natürlichen Süßungsmitteln zunehmend gewachsen, wodurch eine Marktlücke entstand die Unternehmen wie NaProVita geschickt adressieren.

Die Lebensmittelindustrie sah sich lange Zeit der Aufgabe gegenübergestellt, den feinen Balanceakt zwischen Geschmack und Gesundheitsbewusstsein zu meistern. Doch wie stellt man sicher, dass Alternativen auch in Bezug auf Nachhaltigkeit überzeugen? Viele Marktteilnehmer nutzen Ersatzstoffe, die entweder umweltschädlich produziert werden oder nur bedingt gesünder sind – ein Aspekt, bei dem NaProVita bewusst einen anderen Weg geht. Mit der Nutzung von Xylit aus FSC-zertifiziertem Holz und Erythrit aus gentechnikfreiem Mais hebt sich das Unternehmen klar hervor.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Differenzierung: Die Philosophie von NaProVita

In der Lebensmittelwelt ist der Fokus auf Nachhaltigkeit längst keine Nische mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit. Hier zeigt sich, wie NaProVita die Herausforderungen der Branche annimmt. Mit biologisch abbaubaren Verpackungen und nachhaltigen Produktionsprozessen verfolgt das Unternehmen ein Konzept, das Ökologie und Ökonomie vereint. Besonders bemerkenswert ist die enge Kooperation mit der SUPERSEVEN GmbH zur Entwicklung von 100 % kompostierbaren Verpackungen.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Einsatz von heimischen Ressourcen: Xylit wird aus europäischen Hölzern, darunter Buche und Birke, gewonnen. Diese Rohstoffe stammen aus nachhaltigem Anbau und stellen somit eine plastikfreie und langlebige Alternative für den Endverbraucher dar. Eine weitere Stärke des Unternehmens: der klimaneutrale Versand, der mit DHL GoGreen umgesetzt wird. Diese Maßnahmen zeigen auf eindrückliche Weise, wie wirtschaftlicher Erfolg und Respekt vor der Natur Hand in Hand gehen können.

  • Verwendung heimischer Rohstoffe: Buche und Birke aus der EU

  • Kompostierbare Verpackungen: Nachhaltigkeit bis ins Detail

  • Klimaneutraler Versand: Schonung der Umwelt

Wie Zuckeralternativen wie Xylit und Erythrit den Alltag erleichtern

Für vieIe Menschen stellt der Umstieg von konventionellem Zucker eine ernährungsbedingte, aber auch emotionale Hürde dar. Hier überzeugen die Produkte von NaProVita durch ihre Fähigkeit, süßen Genuss ohne gesundheitliche Kompromisse zu ermöglichen. Besonders stark gefragt sind Lebensmittel wie Schokolade, Fruchtaufstriche sowie Zahnpflegeprodukte.

Das Besondere an den Produkten von NaProVita liegt auch in der Herkunft der Rohstoffe. Xylit, auch als "Birkenzucker" bekannt, wird mithilfe eines speziellen Fermentationsprozesses aus Holzfasern extrahiert, die üblicherweise bei der Papierproduktion anfallen. Erythrit hingegen wird aus verholzten Maisanteilen gewonnen. Dank dieser Methoden setzt das Unternehmen auf Ressourcen, die andernfalls ungenutzt bleiben würden.

  1. Warum Xylit und Erythrit wählen? Sie bieten weniger Kalorien und schonen die Zähne.

  2. Vorteile in der Produktion: Mit nachhaltigen Verfahren entstehen hochwertige Endprodukte.

Diesbezüglich bleibt festzuhalten, dass NaProVita nicht nur gesundheitliche, sondern auch ökologische Aspekte in der Herstellung berücksichtigt. Diese Werte scheinen für moderne Konsumenten zunehmend entscheidend zu sein, was sich durch erfreuliches Wachstum und positive Kundenbewertungen widerspiegelt.

Gemeinsam in eine zuckerreduzierte und umweltfreundliche Zukunft

In einer Welt voller verstecktem Zucker, sei es in konventionellen Saucen, Getränken oder Desserts, zeichnet sich eine deutliche Nachfrage nach Transparenz und ehrlicher Produktion ab. NaProVita ergreift hier die Gelegenheit und bietet nicht nur hochwertige Produkte, sondern ein umfassendes Einkaufserlebnis, das Servicequalität, Nachhaltigkeit und schnelle Lieferungen in den Mittelpunkt stellt.

Interessant zu erwähnen bleibt der geplante Schritt im Jahr 2023, Bio-zertifiziertes Xylit in vollständig kompostierbaren Verpackungen anzubieten. Ein weiteres Beispiel für den langfristigen Anspruch des Unternehmens, nicht nur gesundheitsbewusste Kunden zu überzeugen, sondern auch Akzente in Hinblick auf umweltfreundliche Innovationen zu setzen.

Somit lässt sich sagen, dass NaProVita mit gutem Beispiel voranschreitet, was sowohl der Branche als auch den Endverbrauchern zugutekommt. Ihr Ansatz ist wie ein Zahnrad im Uhrwerk einer gesünderen Zukunft – durchdacht, präzise, und nachhaltig.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.