Michail Raptis

Michail Raptis

Michail Raptis

Michail Raptis

Fakten zur auditierten Firma:

Michail Raptis

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

09.01.2025

Markenname(n)

Athina

Website

https://www.oregano-oil.de/

Standort

Steubenstr. 11, 65189 Wiesbaden, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Michail Raptis spezialisiert sich auf den Vertrieb hochwertiger Naturprodukte wie Oregano-Öl und griechischer Teesorten. Produkte überzeugen durch nachhaltige Qualität und zertifizierte Herstellung.

Prüfberichte Michail Raptis

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Zu Michail Raptis

Die Bedeutung reiner Naturprodukte im modernen Handel

In einer Zeit, in der bewusster Konsum und nachhaltige Lebensweise zunehmend an Relevanz gewinnen, erfreut sich der Handel mit Naturprodukten wachsender Beliebtheit. Besonders der Bereich ätherischer Öle, wie Oregano-Öl, ist ein Markt, der zwar Potenzial birgt, jedoch auch mit Herausforderungen verbunden ist. Ein wesentliches Problem besteht darin, dass Kunden oftmals der Qualität der Produkte skeptisch gegenüberstehen, insbesondere wenn Herkunft und Herstellungsverfahren nicht offengelegt werden.

Dies verdeutlicht, wie wichtig die Transparenz seitens der Produzenten ist. Der Direktvertrieb von Michail Raptis setzt hier an und schafft Vertrauen durch Produkte mit klarer Herkunft und strengen Qualitätskontrollen. So garantieren die Violettglasverpackungen nicht nur frische Aufbewahrung, sondern sind auch ein Zeichen, für die Ernsthaftigkeit und kompromisslose Produktpflege seitens des Unternehmens.

  1. Direkte Zusammenarbeit mit Landwirten sorgt für höchste Produktqualität.

  2. Kontinuierliche Überwachung der Produktionskette von der Ernte bis zur Lieferung.

  3. Regelmäßige Laboranalysen durch unabhängige Einrichtungen gewährleisten Standards.

Mit Michail Raptis zu zertifizierten Qualitätsprodukten

Der Markt für Oregano-Öl ist geprägt von einer Vielzahl an Herstellern, was es für Verbraucher schwierig macht, hochwertige von minderwertigen Produkten zu unterscheiden. Hier tritt Michail Raptis mit einem Alleinstellungsmerkmal auf: Die Zertifizierung durch Bio Hellas sowie die A • B • CERT DE-ÖKO-006. Diese Institutionen stellen sicher, dass die Rohstoffe nicht nur aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen, sondern auch die Verarbeitung höchsten Anforderungen entspricht.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist der hohe Carvacrol-Anteil der Öle. Mit mindestens 80 Prozent gehört das Angebot des Unternehmens zu den Spitzenreitern der Branche. Carvacrol, ein Hauptbestandteil im Oregano-Öl, wird unter anderem für seine besonderen Eigenschaften geschätzt. Die Gewinnung mittels Wasserdampfdestillation in Griechenland bringt eine Natürlichkeit mit sich, die in der Branche, keineswegs selbstverständIich ist.

Die Unternehmensphilosophie ruht auf mehreren Säulen, die auch die hohe Kundenzufriedenheit belegen:

  • Fachberatung per Telefon und E-Mail ermöglicht persönliche Unterstützung.

  • 365-Tage-Geld-zurück-Garantie – ein außergewöhnlicher Service.

  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz – Verpackungen aus Violettglas und ressourcenschonende Herstellung.

Herausforderungen in der Branche und deren souveräne Bewältigung

Die Nachfrage nach Oregano-Öl ist zwar beständig, jedoch stellt der zunehmende Wettbewerb die HersteIler und Vertreiber vor strukturelle Herausforderungen. So fällt es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen schwer, in gesättigten Märkten zu bestehen. Dies liegt nicht selten an der Masse beworbener Optionen, deren tatsächliche Qualität mitunter fragwürdig erscheint. Auch die Aufklärung über die sichere Nutzung der Produkte bleibt häufig auf der Strecke.

Die Firma Michail Raptis hebt sich durch ihre strategische Herangehensweise hervor. Mit einer umfangreichen Verzehrempfehlung für Verbraucher und Hinweisen zur sicheren Dosierung werden Unklarheiten von Beginn an beseitigt. Darüber hinaus sorgt die aktive Teilnahme an Fachmessen für eine beständige Sichtbarkeit des Unternehmens. Jene Veranstaltungen fungieren nicht nur als Marketingkanal, sondern auch als Plattform, auf der das Unternehmen Transparenz und Qualität demonstriert.

Einer der wesentlichen Vorteile, die sich durch die direkte Zusammenarbeit mit Produzenten und Landwirten in Nordgriechenland ergeben, liegt in der Allokation hochwertiger Rohstoffe. Dadurch wird nicht nur Nachhaltigkeit gefördert, sondern auch die Konsistenz der Produktqualität gewährleistet. Die aufwändige Wasserdampfdestillation, untermauert dabei den Anspruch, Naturprodukte ohne chemische Zusätze in die Kundenhand zu bringen.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.