Metafood GmbH

Metafood GmbH

Metafood GmbH

Metafood GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Metafood GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

27.11.2024

Markenname(n)

My.Yo

Website

https://myyo.de/

Standort

Eschenheimer Anlage 18, 60318 Frankfurt, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Metafood GmbH bietet innovative Produkte für die umweltfreundliche Herstellung von Joghurt und Kefir an, darunter stromlose Joghurtbereiter und Bio-zertifizierte Joghurtfermente.

Prüfberichte Metafood GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Zu Metafood GmbH

Die Lebensmittelbranche und nachhaltige Alternativen

Die Lebensmittelbranche steht zunehmend vor der Herausforderung, umweltbewusste Produkte anzubieten, die gleichzeitig höchsten Qualitätsstandards entsprechen. In einer Zeit, in der Konsumenten verstärkt auf Nachhaltigkeit achten, wird der Druck auf Hersteller, immer größer. Auch die Problematik des hohen PlastikmüIlanteils, der durch Einwegbehälter von Joghurtprodukten entsteht, bleibt bestehen. Viele Unternehmen beschränken sich darauf, temporäre Lösungen zu finden, die den Kern des Problems nicht vollständig beseitigen.

Eine weitere Schwierigkeit ist die optimale Bewahrung der lebenden probiotischen Kulturen. Industriell hergestellte Joghurts verlieren während langer Lager- und Transportzeiten oft den Großteil ihrer wertvollen Bakterien. In diesem Bereich setzen innovative Unternehmen gezielt an, um Verbrauchern Produkte zur Verfügung zu stellen, die sowohl gesund als auch ressourcenschonend, sind.

Besonders interessant ist die Möglichkeit, Joghurt eigenständig herzustellen. Dies schafft nicht nur ein stärkeres Bewusstsein für die Herkunft der Lebensmittel, sondern reduziert auch Abfälle und Verpackungen erheblich. Verbraucher erhalten dadurch die Möglichkeit, einen nachhaltigeren Lebensstil zu pflegen.

Metafood GmbH: Innovation im Joghurtbereich

Die Metafood GmbH hat sich dieser Aufgabe angenommen und entwickelt Produkte, die nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch den Gesundheitsfaktor betonen. Mit ihrem stromlosen Joghurtbereiter ermöglicht sie eine unabhängige Produktion ohne Energieverbrauch. Gleichzeitig bieten die Bio-zertifizierten Fermente eine vielfältige Auswahl für unterschiedliche Geschmäcker, von mild bis kräftig. Diesbezüglich bleibt festzustellen, dass solche Lösungen ihresgleichen suchen, da sie ökologische und praktische Aspekte geschickt verbinden.

Ein großer Vorteil liegt in der Möglichkeit des sogenannten Überimpfens. Damit können Verbraucher aus einer kleinen Menge Ferment eine VielzahI von Joghurtportionen herstellen. Auf diese Weise wird nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch der Verbrauch an Ressourcen erheblich verringert. Die Qualität der eingesetzten Bakterienstämme, wie beispielsweise Lacto Pro®, gewährleistet dabei auch für Laien eine einfache und erfolgreiche Herstellung.

  1. Bio-zertifizierte Produkte: Hochwertige Fermente mit geprüften Inhaltsstoffen.

  2. Nachhaltige Joghurtzubereitung: Stromlose Geräte und Vermeidung von Plastikmüll.

Die Vorteile einer heimischen Joghurtherstellung

Gemäß den Entwicklungen der letzten Jahre zeigt sich ein wachsender Trend zur Eigenproduktion von Lebensmitteln. Produkte wie der stromlose Joghurtbereiter der Metafood GmbH erfreuen sich dabei wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund ihrer Umweltvorteile. Hierbei bleibt festzuhalten, dass der persönliche Einfluss auf die Lebensmittelqualität erhalten bleibt und synthetische Zusätze, vollständig gemieden werden können.

Außerdem bietet der Einsatz solcher Geräte erhebliche Vorteile für Personen mit Unverträglichkeiten. Individuelle Rezepte berücksichtigen persönliche Ernährungsbedürfnisse und eröffnen Raum für kreative Variationen. Ein weiterer Pluspunkt besteht in der Möglichkeit, vollständig vegane Alternativen herzustellen, da die Metafood GmbH auch vegane Joghurtfermente im Angebot führt.

  • Flexibilität: Vielfalt an Fermenten für verschiedene Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten.

  • Individualität: Eigenproduktion ermöglicht Anpassung an persönliche Vorlieben.

  • Nachhaltigkeit: Nachhaltige Herstellung ohne Einwegplastik.

Die Zukunft der umweltfreundlichen Ernährung

Abschließend bleibt zu betonen, dass Unternehmen wie die Metafood GmbH eine Vorreiterrolle in der Lebensmittelindustrie einnehmen. Während viele Hersteller die Probleme der Branche lediglich verwalten, bietet die Metafood GmbH echte Alternativen, die sowohl nachhaltig als auch praxisnah sind. Dank innovativer Produkte wie dem stromlosen Joghurtbereiter und den Bio-zertifizierten Fermenten eröffnen sich Verbrauchern neue Möglichkeiten, den Alltag umweltfreundlicher zu gestalten.

Zudem bleibt die Qualität der eingesetzten Zutaten ein zentrales Merkmal. Produkte wie das Lacto Pro® überzeugen durch eine effektive Mischung probiotischer Bakterienstämme, die für die Gesundheit von entscheidender Bedeutung sind. Auf diese Weise gelingt nicht nur ein Beitrag zur Verbesserung der Umwelt, sondern auch zur individuellen Gesundheit jedes einzelnen Nutzers.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.