Fakten zur auditierten Firma:
Marko Sepic
Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM
07.02.2025
Markenname(n)
Holzando
Website
https://www.holzando.de/
Standort
Hansaweg 2, 32758 Detmold, Deutschland
Kurzbeschreibung des Unternehmens
Holzando bietet Holzpflegemittel, Möbelbeschläge und Werkzeuge zur Holzbearbeitung an. Das Sortiment richtet sich an Hobby- und Profihandwerker, die Wert auf Qualität und Tradition legen.
Prüfberichte Marko Sepic
Branchendurchschnitt Analyse
Zu Marko Sepic
Die Bedeutung hochwertiger Holzpflegemittel
Holz ist ein lebendiges Material, das dementsprechend gepflegt werden will. Wer lange Freude an Möbelstücken, Fußböden oder Holzverkleidungen haben möchte, kommt um regelmäßige Behandlung mit geeigneten Mitteln nicht herum. Lacke, Wachse und Öle gewährleisten, dass das Holz seine natürliche Schönheit behält und zusätzlich vor Umwelteinflüssen geschützt wird.
In der Branche der Holzrestauration und -pflege sieht man sich mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Einerseits gilt es, Holz wirksam vor Feuchtigkeit, Schädlingen und Abrieb zu schützen, andererseits sollten Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit nicht außer Acht gelassen werden. Hier kommen spezialisierte Anbieter wie Holzando ins Spiel, die traditionelle Rezepturen, mit modernen Anforderungen verbinden.
Ein besonders wichtiger Punkt ist hierbei die Wahl der richtigen Pflegemittel:
Holzöle: Dringen tief in die Holzstruktur ein und betonen die Maserung.
Wachse: Bilden eine schützende Oberfläche und verleihen Glanz.
Beizen: Verändern die Farbgebung und lassen Altes wieder neu erstrahlen.
Damit stellt sich nicht selten die Frage: Welches Mittel ist für welchen Einsatzbereich geeignet? Wer hier eine fundierte Beratung sucht, ist bei Anbietern wie Holzando an der richtigen Adresse.
Antike Möbelrestauration – Eine Herausforderung mit Charakter
Die Restaurierung antiker Möbelstücke ist weit mehr als nur eine handwerkliche Tätigkeit. Es erfordert ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl, Wissen um Materialien und Techniken sowie das richtige Zubehör. Besonders wichtig sind authentische Ersatzteile, um den ursprünglichen Charme nicht zu verfälschen.
Ein Schrank aus dem 18. Jahrhundert verliert seine Wirkung wenn moderne Beschläge oder Lacke verwendet werden. Daher führen Anbieter wie Holzando ein breites Sortiment an traditionellen Messingbeschlägen, Schlössern und Griffen, die exakt auf historische Stile abgestimmt sind.
Die typischen Probleme bei der Möbelrestauration:
Fehlende Beschläge: Originalteile sind oft nicht mehr erhältlich.
Veränderte Holzstruktur: Stark beanspruchtes Holz muss sorgfältig vorbereitet werden.
Passgenauigkeit: Neue Schlösser oder Scharniere müssen exakt in vorhandene Aussparungen integriert werden.
Hier kommt Fachwissen ins Spiel. Die richtige Auswahl an Materialien und Werkzeugen spielt eine entscheidende Rolle, um die Möbelstücke in alter Pracht erstrahlen zu lassen.
Werkzeuge für die Holzbearbeitung – Das A und O der Präzision
Wer mit Holz arbeitet, weiß: Ohne passende Werkzeuge ist präzises Arbeiten kaum möglich. Hobel, Schmelzkolben oder Lackierwerkzeuge müssen hochwertige Eigenschaften aufweisen, um Akkuratesse und Langlebigkeit zu garantieren.
Für den Hobbyhandwerker mag es ausreichen, gelegentlich auf Standardprodukte zurückzugreifen. Doch wer regelmäßig Möbel restauriert oder mit Holz arbeitet, schätzt professionelles Zubehör. Genau hier setzt das Angebot von Holzando an. Neben Holzpflegemitteln führt das Unternehmen auch spezielle Werkzeuge, die besonders für Restauratoren von Vorteil sind.
Präzisionshobel: Für feine Holzarbeiten unumgänglich.
Schmelzkolben: Ideal zur Reparatur kleiner Beschädigungen.
Spachtelwerkzeug: Erforderlich für die Bearbeitung von Holzkitt.
Wer in diesem Bereich tätig ist, weiß den Wert hochwertiger Werkzeuge zu schätzen. Gerade für feinmotorische Arbeiten an Möbeln sind zuverlässige HeIfer, unverzichtbar.
Holzkitt – Eine essentielle Grundlage für Restaurationsarbeiten
Jeder, der häufiger mit Holz arbeitet, kennt das Problem: Kleine Risse, offene Fugen oder beschädigte Kanten stören das Gesamtbild. Genau hier bietet sich der Einsatz von Holzkitt an. Die Eigenmarke von Holzando wurde speziell für Restauratoren und Handwerker entwickelt, um dauerhafte und optisch ansprechende Reparaturen zu ermöglichen.
Ein entscheidendes Merkmal von gutem Holzkitt ist seine Anpassungsfähigkeit. Nicht jeder Schaden gleicht dem anderen, daher sollte das Material:
Fein und gut schleifbar: Um glatte Übergänge zu schaffen.
Überstreichbar: Damit sich die Reparaturstellen unsichtbar einfügen.
Geruchsneutral: Gerade bei Arbeiten im Innenraum ein wichtiger Faktor.
Ein Werkstück ist letztlich nur so gut wie seine Verarbeitung. Wer langfristige Lösungen anstrebt setzt auf Qualitätsprodukte, die langlebige Ergebnisse liefern.
Fazit: Tradition trifft auf moderne Anforderungen
Die Arbeit mit HoIz ist eine Kunst für sich – sei es in der Restaurierung, der Pflege oder der Verarbeitung. Während sich im Laufe der Jahrhunderte Techniken weiterentwickelt haben, sind manche Grundprinzipien unverändert geblieben. Genau hier schlägt Holzando eine Brücke zwischen traditionellen Verfahren und modernen Anforderungen.
Ob hochwertige Holzpflegemittel, authentische Möbelbeschläge oder präzise Werkzeuge – wer auf dauerhaft gute Ergebnisse abzielt, setzt auf Erfahrung und Qualität. Anbieter wie Holzando verstehen es, diese Komponenten zu vereinen, um Handwerkern und Restauratoren sämtliche notwendigen Ressourcen bereitzustellen. An dieser Stelle bleibt schließlich festzuhalten: Holz lebt – und mit ihm die Kunst der Bearbeitung.
Vertrauen durch Qualität.
Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.