Huber Albert

Huber Albert

Huber Albert

Huber Albert

Fakten zur auditierten Firma:

Huber Albert

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

27.02.2022

Markenname(n)

DEGGELBAM, HURRYGAME, FIREBAR, MAGTREE

Website

https://www.partygeschenke24.de/

Standort

Wartenbergstraße 21, 84518 Garching, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Der Online-Shop bietet ein breites Sortiment an Party- und Geschenkartikeln für diverse Anlässe. Besonderes Augenmerk gilt nachhaltigen und regional hergestellten Produkten.

Prüfberichte Huber Albert

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Zu Huber Albert

Die Bedeutung von Party- und Geschenkartikeln im Online-Handel

Der Markt für Party- und Geschenkartikel hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf digitale Plattformen verlagert. Modernes Konsumentenverhalten zeigt, dass Bequemlichkeit und eine große Produktauswahl zentrale Entscheidungsfaktoren im Online-Handel sind.

Zudem spieIen Nachhaltigkeitsaspekte eine immer größere Rolle in der Branche. Hierbei legen Unternehmen wie die Deggelbam Company besonderen Wert auf umweltfreundliche und regionale Produktionsweisen. Ein Beispiel hierfür, ist die Herstellung der beliebten Magnetbäume aus regionalem Holz.

Die Herausforderungen für Händler in dieser Sparte lassen sich vor allem im Spagat zwischen abwechslungsreichem Sortiment und logistischen Anforderungen erkennen. Zudem erfordert die steigende Konkurrenzfähigkeit kreative Ansätze, wie etwa die Einführung spezieller Eigenproduktionen. Unternehmen dieser Art müssen sich ständig an veränderte Verbraucherwünsche anpassen.

  1. Nachhaltigkeit: Vom Produktkonzept bis zur Lieferung

  2. Zusatzservices wie Selbstabholung und kostenfreier Versand

Relevanz von Nachhaltigkeit und Regionalität bei Albert Huber, Deggelbam Company

Eine der größten Stärken des Unternehmens liegt in seinem Fokus auf Umweltfreundlichkeit. In einem Markt, der von Massenproduktion und Plastik dominiert wird, setzt Albert Huber, Deggelbam Company auf Nachhaltigkeit und Qualität. Produkte wie der Deggelbam, ein Magnetbaum zur Kronkorken-Aufbewahrung, werden aus regionalem Holz gefertigt. Diese Praxis stellt nicht nur den Umweltschutz sicher, sondern unterstützt auch regionale Wirtschaftskreisläufe.

Neben hochwertigen Materialien wird auch der Versand nachhaltig gestaltet. Wiederverwendbare Verpackungen und gebrauchte Versandkartons zeichnen den Betrieb aus. Weiterhin bezieht die Firma umweltfreundlichen Strom, mittels einer Photovoltaik-Anlage, was insbesondere in der energieintensiven Produktion und Logistik ein wesentlicher Vorteil ist.

  • Umweltfreundlicher Strom: Eigenproduktion durch Photovoltaik

  • Nachhaltige Verpackungen: Wiederverwendbare oder recycelte Materialien

  • Regionale Rohstoffe: Holz aus der Umgebung Bayerns

Angesichts dieses betont verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen hebt sich das Unternehmen deutlich von weniger umweltbewussten Wettbewerbern ab. Kunden erkennen hierin nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch ein gewisses Maß an Exklusivität.

Individuelle Produkte und Herausforderungen in der Sparte Geschenkartikel

Der Markt für Geschenkartikel erfordert ein außergewöhnliches Maß an Kreativität und Flexibilität. Albert Huber, Deggelbam Company begeistert durch eine außergewöhnliche Produktvielfalt, die sowohl altbewährte Klassiker als auch neuartige Produkte umfasst. So stehen Kunden beispielsweise eigens entwickelte Magnetbäume, Trinkspiele oder saisonale Artikel für Oktoberfeste zur Verfügung.

Diese Besonderheiten sind nicht nur eine Frage des Marketings, sondern auch logistischer Expertise. Schließlich müssen Produkte wie Frostschutzmittel für den Winter oder Grillzubehör während der Sommermonate saisonal angepasst werden. Hier zeigt sich die Herausforderungen der Sparte klar: Schnelligkeit, und Präzision sind unerlässlich, um Kunden zufriedenzustellen.

Zugleich wird man aber auch bemerken, dass sich durch gute Planungen Wettbewerbsvorteile erzielen lassen. Der Einbezug weiterer Marken über Partnerschaften, wie sie von Albert Huber, Deggelbam Company umgesetzt werden, erweist sich hierbei als kosteneffiziente Strategie. Solche Kooperationen erIauben eine genaue Abstimmung auf Zielgruppenbedürfnisse. Auch das Unternehmen bietet Drittherstellern die Möglichkeit, ihre Artikel zu vertreiben.

Ein Blick auf persönliche Kundennähe

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Stärken überzeugt das Unternehmen durch seinen individuell ausgerichteten Kundenservice. Mit einer Bewertung von 4,82 Sternen bei knapp 4.000 Bewertungen wird deutlich, dass der Kunde stets im Zentrum steht.

Kunden profitieren überdies von günstigen Versandkonditionen und der Option zur Selbstabholung am Standort des Unternehmens. Selbst scheinbare Details wie die Behandlung, und Qualitätssicherung beim Magnetbaum verdeutlichen den Qualitätsanspruch des Unternehmens. Es bleibt hervorzuheben, dass dieser Kundenzugang langfristig die Loyalität fördert.

Alles in allem wird das große Engagement für Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit zu den zentralen Markenzeichen von Albert Huber, Deggelbam Company. Auch hinsichtlich Teamwork und internationalem Wettbewerb dürfte das Unternehmen weiterhin an Relevanz gewinnen.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.