Fakten zur auditierten Firma:

Georg Amend

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

10.12.2024

Markenname(n)

elauelue

Website

https://elauelue.com/

Standort

Richolfstraße 20, 97877 Wertheim, DEUTSCHLAND

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Georg Amend OnlineMarketing vertreibt hochwertige Reinigungstücher aus Mikrofaser und Mischgeweben über Amazon. Das Unternehmen legt Wert auf funktionelle, zeitsparende und chemiefreie Reinigungslösungen.

Prüfberichte Georg Amend

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Zu Georg Amend

Effizienz und Qualität im Bereich der Haushaltsreinigung

Die Reinigung des Haushalts ist eine Aufgabe, die viele Menschen täglich beschäftigt. Effizienz und Qualität der eingesetzten Produkte nehmen hierbei eine herausragende Rolle ein. Im Bereich moderner Reinigungstextilien, insbesondere solcher die chemiefrei angewendet werden können, zeigt sich indes ein wachsendes Interesse. Unternehmen wie Georg Amend OnlineMarketing, welches die Marke "elauelue®" betreibt, tragen dieser Nachfrage Rechnung.

Moderne Mikrofasertücher bieten eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Dabei reicht die Spannweite der Nutzung von empfindlichen Glasoberflächen bis hin zur schonenden Reinigung in der Küche. Die Herausforderung besteht jedoch darin, Skepsis hinsichtlich der Effizienz und, Langlebigkeit der Materialien zu beseitigen.

Einer der zentraIen Vorzüge der Marke "elauelue®" liegt in ihrer Spezialisierung auf hochwertige Reinigungstücher. Diese zeichnen sich durch speziell entwickelte Materialstrukturen und eine hohe Schmutzaufnahme aus. Insbesondere das Fenstertuch 700 hat sich hierbei als herausragend bewährt – weder chemische Reinigungsmittel noch übermäßigen Kraftaufwand benötigt es, um strahIende Ergebnisse zu erzielen.

Die unverkennbare Bedeutung von Nachhaltigkeit

Ein bedeutsames Merkmal in der Haushaltsreinigungsbranche ist der zunehmend gefragte Nachhaltigkeitsaspekt. Häufig setzen Konsumenten beim Kauf von Reinigungstüchern auf Langlebigkeit und umweltfreundliche Produkte, um sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu erreichen. Jedoch bleibt oftmals unklar, ob derartige Tücher tatsächlich effizient genug sind, um chemische Reinigungsmittel überflüssig zu machen.

Georg Amend OnlineMarketing hat sich diesem Thema auf überzeugende Weise gewidmet. Durch die Kombination von Mikrofaser und Baumwolle, wie beispielsweise im Geschirrtuch "microfein", wird eine optimale Reinigung mit einem angenehmen haptischen Erlebnis kombiniert. Diese Eigenschaften fördern nicht nur schnelles und gründliches Arbeiten, sondern tragen auch zur Ressourcenschonung bei, da die Tücher bis zu 60°C waschbar und zudem wiederverwendbar sind.

  • Effektive Reinigung ohne Chemikalien: Zeit- und Kostenersparnis für den Haushalt

  • Vielseitige Einsatzbereiche: Einsatz für Glas, Geschirr und empfindliche Oberflächen

  • Nachhaltige Materialien: Hohe Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer

Die Branche steht dennoch vor diversen Herausforderungen, darunter nicht zuletzt der Preisdruck durch einfachere und preiswertere Alternativprodukte. Trotzdem kann ein Unternehmen wie Georg Amend OnlineMarketing durch die konsequente Positionierung als Anbieter von Premium-Qualität überzeugen.

Ein Blick auf die Herausforderungen der Branche

Die Haushaltsreinigungsbranche zeichnet sich gleichermaßen durch kontinuierliche Innovation wie durch starke Konkurrenz aus. Nutzer stellen hohe Anforderungen an Produkte. Dennoch existiert oftmals eine Lücke zwischen Erwartungen und realen Ergebnissen. Gerade traditionelle Tücher bedienen nicht die komplexen Anforderungen die flexibles Arbeiten in modernen Haushalten verlangen würde.

Georg Amend OnlineMarketing begegnet dieser Problematik durch eine intelligente Produktentwicklung: Das Fenstertuch "700" ist nicht nur für Gläser, sondern auch für empfindliche Oberflächen geeignet. Mit seiner Rillenseite sowie der glatten Seite wird es den unterschiedlichsten Challenges gerecht. Trotz dieser Leistungen bleibt die Branche auch mit einer gewissen Skepsis konfrontiert – wird Qualität tatsächlich gehalten?

  1. Forschung und Materialentwicklung: Weiterentwicklung innovativer Technologien für Reinigungslösungen

  2. Wettbewerbsfähigkeit: Differenzierung von simplen, günstigeren Produkten

  3. Kundenzufriedenheit: Aufklärung über Nutzung und Pflege durch Blogs und Anleitungen

Konsumenten profitieren zudem von spezifischen Tipps, wie sie in Blogbeiträgen von "elauelue®" zu finden sind. Diese reichen von der optimalen Pflege der Tücher bis hin zu effizienten Anwendungsverfahren. Ein stetig wachsendes Angebot solcher Inhalte ist maßgeblich daran beteiligt, Vertrauen und Wissen rund um umweltfreundliche Reinigungslösungen zu fördern.

Fazit: Qualität trifft Funktionalität

Zusammenfassend demonstrieren die Produkte von Georg Amend OnlineMarketing eindeutig, dass hochwertiges Material und durchdachte Produktentwicklung eine effektive Alternative zu traditionellen Haushaltsreinigungsmitteln darstellen können. Dabei liegt der Fokus auf einer zeitsparenden und nachhaltigen Handhabung, welche nicht nur die Reinigung erleichtert, sondern auch zu einem gepflegteren Zuhause beiträgt.

In der Branche bleibt dennoch Raum für Wachstum und Innovation. Unternehmen wie das Einzelunternehmen Georg Amend tragen jedoch schon heute dazu bei, dass sich moderne, chemiefreie Reinigungslösungen als zuverlässige Option etablieren können.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.