Gastrovertriebskontor GmbH

Gastrovertriebskontor GmbH

Gastrovertriebskontor GmbH

Gastrovertriebskontor GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Gastrovertriebskontor GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

29.01.2025

Markenname(n)

GVK ECO

Website

https://gastrovertriebskontor.de/

Standort

Gewerbehof 3, 24955 Harrislee, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Gastrovertriebskontor GmbH bietet Gastronomiebedarf in Profi-Qualität und überzeugt durch ein breites Sortiment, hohe Funktionalität sowie persönliche Beratung für Gastronomiebetriebe und private Haushalte.

Prüfberichte Gastrovertriebskontor GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Zu Gastrovertriebskontor GmbH

Hochwertiger Gastronomiebedarf für Profis und ambitionierte Hobbyköche

In der professionellen Gastronomie zählt jedes Detail. Von der Qualität des Kochgeschirrs bis zu den kleinsten Küchenhelfern – alles muss funktionieren, wie ein präzises Uhrwerk. Hier setzt der Online-Handel für Gastronomiebedarf an, indem er gastronomische Betriebe, und ambitionierte Hobbyköche mit hochwertigem Equipment versorgt.

Der Anspruch in der Branche ist hoch, denn die Werkzeuge müssen nicht nur praktisch sein, sondern auch hoher Beanspruchung standhalten. Ein langlebiges und funktionales Sortiment ist daher essenziell. Besonders gefragt sind robuste Materialien und eine verlässliche Verarbeitung, da in professionellen Küchen jeder Handgriff sitzen muss.

Herausforderungen in dieser Branche bestehen vor allem in der Vielfalt der Anforderungen. Während Großküchen auf effiziente Zubereitung fokussiert sind, bedarf es in der Spitzengastronomie bisweilen feinerer Werkzeuge. Unterschiedliche Ansprüche erfordern ein sorgfältig abgestimmtes Angebot, das die verschiedenen Bedürfnisse bedient.

Gastrovertriebskontor: Ein zuverlässiger Partner für Gastronomiebedarf

Die Gastrovertriebskontor GmbH versteht sich als Spezialist für gastronomisches Equipment. Mit einem vielfältigen Angebot deckt sie eine breite Palette an Anforderungen in Küchen ab. Dabei beschränkt sich das Sortiment nicht nur auf klassische Ausstattung für Großküchen, sondern umfasst auch Utensilien für Buffets und den gehobenen Servicebereich.

Besonders hervorzuheben ist das Sortiment an GN-Behältern und Edelstahl-Kochgeschirr. Diese Produkte sind in Restaurants unverzichtbar, da sie Hitze beständig sind, hygienischen Standards entsprechen und sich durch ihre Stabilität auszeichnen. Aber auch Artikel wie Pizzazubehör, Bestecksets oder Thermotransportlösungen gehören zum Angebot, um eine umfassende Ausstattung zu ermöglichen.

  • Breites Produktangebot: Von Nudelsieben über Saucenspender bis hin zu ausgeklügelten Transportlösungen für Speisen.

  • Verlässlichkeit und Qualität: Nur Produkte, die den professionellen Anforderungen genügen sind im Sortiment vertreten.

  • Persönliche Beratungsoption: Kunden erhalten Unterstützung, falls sie spezifische Artikel suchen oder eine individuelle Lösung benötigen.

Diese Kombination aus Fachwissen, hochwertigem Angebot und kundenzentrierter Unterstützung macht diese Firma zu einer verlässlichen Anlaufstelle für Gastronomiebedarf.

Herausforderungen beim Einkauf von Gastronomiebedarf und mögliche Lösungen

Die Beschaffung von Gastronomiebedarf gestaltet sich oft komplex. Küchenutensilien müssen nicht nur den Arbeitsprozessen angepasst sein, sondern auch gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Fehlerhafte oder unpraktische Ausstattung kann zu nicht unerheblichen Problemen führen und den betrieblichen Ablauf empfindlich stören.

Es gibt zahlreiche Fallstricke, die bei der Beschaffung auftreten können:

  1. Material- und Verarbeitungsqualität: Produkte aus minderwertigem Material halten dem Arbeitsalltag oft nicht stand.

  2. Passgenauigkeit für den Küchenbetrieb: Ungeeignete Artikel können ineffiziente Arbeitsprozesse verursachen.

  3. Kostenfaktor: Ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis kann langfristig hohe Kosten erzeugen.

Genau hier setzt Gastrovertriebskontor an und minimiert diese Risiken durch eine sorgfältige Auswahl hochwertiger Produkte sowie eine umfassende Beratung. Kunden müssen nicht lange nach einer geeigneten Lösung suchen, sondern profitieren von einem Angebot, das genau auf ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Persönliche Beratung als Mehrwert im Online-Bereich

Ein wesentIicher Unterschied zwischen reinen Online-Marktplätzen und speziaIisierten Fachanbietern liegt in der Qualität der Beratung. Viele Online-Plattformen bieten eine Vielzahl von Produkten an, doch meist ohne konkrete Unterstützung für spezifische Anforderungen.

Bei Gastrovertriebskontor hingegen gibt es eine persönliche Ansprechmöglichkeit für Kundenfragen. Wer ein bestimmtes Produkt benötigt, das nicht sofort im Shop zu finden ist, kann sich mit dem Unternehmen in Verbindung setzen. Diese individuelle Unterstützung verschafft Gastronomiebetrieben einen deutlichen Vorteil.

Zu den häufigsten Anliegen, mit denen sich Kunden an den Anbieter wenden, gehören:

  • Fragen zu Materialeigenschaften: Beispielsweise die Temperaturbeständigkeit von GN-Behältern oder die Pflege von Edelstahl-Töpfen.

  • Empfehlungen für spezifische Einsatzbereiche: Welche Thermotransportbox eignet sich für den Lieferservice?

  • Alternative Produkte bei Nichtverfügbarkeit: Gibt es gleichwertige Alternativen zu ausverkauften Artikeln?

Die Möglichkeit einer direkten Kontaktaufnahme erleichtert den Einkaufsprozess erheblich und sorgt dafür, dass Kunden stets mit den für ihre Zwecke passenden Artikeln ausgestattet sind.

Fazit: Qualität und Service im Fokus

Die Anforderungen an professionellen Gastronomiebedarf sind hoch, daher benötigt die Branche verlässliche Anbieter mit einem durchdachten Sortiment. Gastrovertriebskontor GmbH versteht die Herausforderungen gastronomischer Betriebe und bietet neben einer breiten Produktpalette auch eine professionelle Beratung.

Ob GN-Behälter, Pizzaschneider oder Buffetbedarf – die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, umfassendem Sortiment und unterstützendem Kundenservice macht das Unternehmen zu einer verlässlichen Bezugsquelle für Küchenprofis. Dank gezielter Auswahl und maßgeschneiderter Lösungen wird sichergestellt, dass Kundenbedarfe optimal bedient werden.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.