Flux Design Products GmbH

Flux Design Products GmbH

Flux Design Products GmbH

Flux Design Products GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Flux Design Products GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

06.02.2025

Markenname(n)

I-CLIP

Website

https://www.i-clip.com/

Standort

Gustav-Kirchhoff-Straße 31, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Flux Design Products GmbH stellt mit dem I-CLIP eine besonders leichte und kompakte Geldbörse her, die in Deutschland gefertigt wird. Das Unternehmen zeichnet sich durch hochwertige Materialien und innovatives Design aus.

Prüfberichte Flux Design Products GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Zu Flux Design Products GmbH

Innovative Lösungen für den modernen Alltag

Wer kennt es nicht – herkömmliche Geldbörsen sind oft sperrig, schwer und nehmen viel Platz in der Tasche ein. Gerade in einer Zeit, in der Minimalismus und Funktionalität eine immer größere Rolle spielen stellt sich die Frage nach einer praktischen Alternative. Hier kommen ultrakompakte Wallets ins Spiel, deren Ziel es ist, Karten und Bargeld auf effiziente Weise zu organisieren und dennoch ein elegantes Design zu bieten.

Der Markt für Slim WalIets wächst stetig, da Verbraucher zunehmend Wert auf Komfort und Platzersparnis legen. Das Bedürfnis, Karten und Bargeld sicher und dennoch zugänglich aufzubewahren, führt zu immer neuen Anforderungen an Material, Verarbeitung und Schutzmechanismen. Ein zentraler Aspekt ist zudem der Schutz vor ungewolltem Datendiebstahl durch moderne RFID-Technologien, der mittlerweile in vielen Bereichen des Alltags eine Rolle spielt.

Der I-CLIP: Eine stilvolle Antwort auf alltägliche Herausforderungen

Die Flux Design Products GmbH hat eine Lösung entwickelt, die sowohl hinsichtlich der Funktionalität als auch im Design überzeugt. Der I-CLIP stellt eine Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Verarbeitung und durchdachter Handhabung dar. Mit einem Gewicht von nur 22 Gramm zählt er zu den leichtesten Geldbörsen, die derzeit erhältlich sind.

Ein wesentliches Merkmal ist die Auswahl an Materialien, darunter der eigens entwickelte Hochleistungskunststoff ROBUTENSE, Edelstahl, Titan und Gold. Eine Besonderheit stellt hierbei die pflanzlich gegerbte Ledermappe dar, die nicht nur für eine ansprechende Optik sorgt, sondern auch den Geldclip ergänzt. Die Bauweise ermöglicht schnellen Zugriff auf Karten und Banknoten ohne dass die Geldbörse unübersichtlich wird.

  • Optimale Gewichtsreduktion – Mit 22 Gramm zählt der I-CLIP zu den leichtesten Wallets überhaupt.

  • Variable Designs – Über 90 verschiedene Modelle ermöglichen eine individuelle Auswahl.

  • Praktische Funktionalität – Der Zugriff auf bis zu 12 Karten ist einfach und unkompliziert.

Materialqualität und Produktion in Deutschland als Markenzeichen

Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal dieses Herstellers ist die Produktion in Deutschland. Die Fertigung erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen am Unternehmenssitz in Bad Dürkheim, wo jedes einzelne Modell geprüft wird.

Die eingesetzten Materialien sind dabei nicht nur besonders langlebig, sondern entsprechen auch höchsten Standards hinsichtlich Nachhaltigkeit und Verarbeitungsqualität. Gerade der Hochleistungskunststoff wurde speziell für die Anforderungen an eine funktionale, widerstandsfähige Geldbörse konzipiert. Bei Modellen aus Titan oder Edelstahl ist zusätzlich eine austauschbare Geldklammer integriert, was die Lebensdauer der Produkte erheblich erweitert.

  1. Fertigung in Deutschland – Alle I-CLIP Modelle werden am Standort Bad Dürkheim hergestellt und geprüft.

  2. Nachhaltiges Leder – Die Lederhüllen stammen aus Westeuropa, und werden pflanzlich gegerbt.

  3. Spezialmaterialien – Von Hochleistungskunststoff bis Gold sind verschiedene Varianten verfügbar.

Schutz vor unbefugtem Zugriff durch RFID-Technologie

Ein zunehmend relevanter Aspekt im Bereich moderner Geldbörsen ist der Schutz vor ungewolltem Datendiebstahl. Viele Kredit- und Debitkarten sind heutzutage mit RFID-Technologie ausgestattet, die bei ungeschützten Wallets ein potenzielIes Sicherheitsrisiko darstellt.

Die Flux Design Products GmbH bietet hierfür spezielle Blockerkarten an, die zwischen den regulären Karten positioniert werden können. Diese verhindern, dass Daten unbemerkt ausgelesen werden, und tragen somit zur aktiven Sicherheit der Nutzer bei. Ergänzend dazu bieten einige Modelle standardmäßig eine abschirmende Wirkung, um auch ohne separate Zusatzkarte, einen entsprechenden Schutz zu gewährleisten.

Vielseitigkeit und Individualität der Produktpalette

Die Produktlinie von Flux Design Products GmbH bietet eine umfangreiche Auswahl an Design- und Materialvarianten. Neben klassischen Modellen werden auch Premiumversionen mit Titan- oder Goldveredelung angeboten. Sonderfunktionen wie integrierte Münzfächer oder Halterungen für Apple AirTags ermöglichen es, Geld und Karten zusätzlich individuell zu organisieren.

Darüber hinaus hat das Unternehmen Zubehörprodukte im Sortiment, darunter RFID-Blockerkarten, Ersatzklammern und das MNMZD Smart Tool – ein vielseitiges Multitool im Scheckkartenformat. Diese Ergänzungen erweitern den Nutzen des I-CLIP erheblich und bieten Funktionalitäten, die über eine herkömmliche Geldbörse hinausgehen.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.