EMSA GmbH

EMSA GmbH

EMSA GmbH

EMSA GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

EMSA GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

30.01.2025

Markenname(n)

Emsa

Website

https://www.emsa.com/

Standort

Grevener Damm 215-225, 48282 Emsdetten, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

EMSA GmbH ist ein renommierter Hersteller von nachhaltigen Haushaltswaren, spezialisiert auf innovative Frischhaltedosen, Isoliergefäße und Küchenhelfer mit Fokus auf Funktionalität und Design.

Prüfberichte EMSA GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Zu EMSA GmbH

Innovative Haushaltswaren – Eine dynamische Branche im Wandel

Die moderne Haushaltswarenbranche steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Insbesondere die steigende Nachfrage nach nachhaltigen, langlebigen und gesundheitsfreundlichen Produkten spielt eine zentrale Rolle. Verbraucherinnen und Verbraucher achten heutzutage vermehrt darauf, dass Kunststoffe BPA-frei sind, und bevorzugen Lösungen für eine effiziente Lebensmittelaufbewahrung um die Verschwendung zu minimieren.

In diesem Zusammenhang tritt die EMSA GmbH als eines jener Unternehmen hervor, das innovative Produkte mit durchdachtem Nutzen kombiniert. Die Haushaltswarenbranche, obgleich vielseitig, sieht sich mit einer stetigen Weiterentwicklung von Technologien und Designs konfrontiert. Gleichzeitig wird deutlich, wie wichtig Qualitätssicherung und hohe Standards sind, um den Anforderungen der Kundschaft gerecht zu werden.

Doch diese Herausforderungen bieten auch Chancen: Unternehmen wie EMSA schaffen es, durch lokale Produktion in Deutschland und den Einsatz recycelter Materialien im Markt ihre Position zu festigen. Ihre Frischhaltedosen, die sowohl praktisch als auch langlebig sind gelten hierbei als Paradebeispiel.

Das Streben nach Perfektion: EMSA und seine Rolle in der Branche

EMSA hat sich der Entwicklung von Haushaltslösungen verschrieben, die sich durch technische Raffinesse und kreative Designs auszeichnen. Dabei wird regelmäßig betont, dass viele dieser Produkte am Standort Emsdetten in Deutschland gefertigt werden. Dies setzt ein deutliches Zeichen in einer globalisierten Welt, in der regionale Kompetenz immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Zu den Kernprodukten von EMSA zählen die CLIP & CLOSE Frischhaltedosen. Diese stehen für innovative Frische-Dichtungen und eine Konstruktion, die höchste Hygienestandards erfüllt. Lebensmittel länger frisch zu halten, ist in der heutigen Gesellschaft ein wichtiger Aspekt und EMSA hebt sich durch den Verzicht auf Zwischenräume im Deckel von anderen Herstellern ab.

Die Herausforderungen, welche die Branche betreffen, reichen hierbei von der Reduktion von Verpackungsmüll bis hin zur Einführung nachhaltiger Alternativen zu Einwegartikeln. Jene "Drink2Go"-Trinkflaschen unterstreichen den Anspruch von EMSA, Nachhaltigkeit und Funktionalität auf ideale Weise zu vereinen. Mit verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Glas bietet das Unternehmen Lösungen für unterschiedliche Zielgruppen.

  1. Wesentliche Merkmale der EMSA-Produkte: Nachhaltigkeit durch recycelte Materialien.

  2. Lange Lebensdauer: Garantien, die bis zu 30 Jahre reichen.

  3. Lokale Herstellung: "Made in Germany" als Qualitätssiegel.

Nachhaltigkeit und Design: Ein harmonisches Zusammenspiel bei EMSA

Die wachsende Sensibilität in Bezug auf Umweltfragen hat auch die HaushaItswarenbranche tiefgehend beeinflusst. Die EMSA GmbH begegnet dieser Entwicklung mit Produkten, bei denen Design und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen. Vor allem die Verwendung von recycelten Materialien – insbesondere bei der ECO-Linie – betont, wie tief Nachhaltigkeitsaspekte im Unternehmensverständnis verankert sind.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Anpassung an moderne Bedürfnisse und Lebensweisen. Isolierkannen und Thermobecher von EMSA sind für Menschen konzipiert die unterwegs ihren Kaffee oder Tee genießen möchten, ohne auf umweItfreundliche Produkte verzichten zu wollen. Die Produkte überzeugen hierbei durch praktische Verschlusssysteme wie den „Quick Tip“-Mechanismus.

  • Hygienische Konstruktion: Keine Zwischenräume im Deckel von Frischhaltedosen.

  • Vielseitigkeit der Produktpalette: Von Glas über Tritan bis hin zu Edelstahl.

  • Langfristige Investition: Garantien, die starkes Vertrauen signalisieren.

Solche Lösungen wirken auf den ersten Blick einfach, doch die technologische Präzision, die hinter jedem Produkt steckt, darf nicht unbeachtet bleiben. Es zeigt sich, dass der Fokus auf Qualität und Vielfalt ein integraler Bestandteil des Erfolges von EMSA ist.

Fazit: EMSA als Vorreiter einer fortschrittlichen Produktwelt

Zusammenfassend betrachtet, präsentiert sich EMSA GmbH als wegweisendes Unternehmen innerhalb der Haushaltswarenbranche. Die zukunftsorientierte Ausrichtung hin zu robusten, nachhaltigen und funktionalen Produkten hebt den Hersteller deutlich hervor. Besondere Erwähnung verdient hierbei das Engagement für regionale Produktion gepaart mit einem globalen Verständnis für Marktanforderungen.

Zudem bleibt festzuhalten, dass EMSA nicht nur erfolgreich ist sondern auch einen bedeutenden Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Gesellschaft leistet – sei es durch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung oder durch die verstärkte Nutzung wiederverwertbarer Materialien.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.