Bayerwald Brennstoffe GmbH

Bayerwald Brennstoffe GmbH

Bayerwald Brennstoffe GmbH

Bayerwald Brennstoffe GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Bayerwald Brennstoffe GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

07.02.2025

Markenname(n)

BwLights

Website

https://www.bayerwald-brennstoffe.de/

Standort

Hohenwarther Str. 19, 93474 Arrach, Germany

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die Bayerwald Brennstoffe GmbH fertigt hochwertige Bio-Anzündhilfen, Kerzenwachse und Duftkerzen in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Materialien und individuelle Kundenwünsche.

Prüfberichte Bayerwald Brennstoffe GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Zu Bayerwald Brennstoffe GmbH

Nachhaltige Brennstoffe und ihre Bedeutung für die Umwelt

Die Wahl hochwertiger Brennstoffe spielt eine entscheidende Rolle für eine umweltfreundliche und effiziente Nutzung. Immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produkten. Dabei rückt insbesondere die Herkunft der Rohstoffe, in den Fokus.

Diese Entwicklung zeigt sich auch in der steigenden Nachfrage nach Anzündhilfen und Kerzenwachsen, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch nachhaltig produziert sind. Gerade in einem Markt, in dem große Hersteller oft auf Masse setzen, sind Unternehmen mit eigener Fertigung von besonderer Bedeutung.

Eine individuelle Produktion ermöglicht es, auf spezielle Kundenwünsche einzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Besonders ökologisch bewusste Käufer achten verstärkt auf die Zusammensetzung der Produkte, etwa die Vermeidung von Schadstoffen und die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe.

  • Regionale Produktion reduziert Transportwege und minimiert die Umweltbelastung.

  • Nachhaltige Materialien stellen sicher, dass Ressourcen verantwortungsvoll genutzt werden.

  • Hohe Qualitätsstandards garantieren eine lange Brenndauer und effiziente Nutzung.

Die Besonderheiten der Bayerwald Brennstoffe GmbH

Die Bayerwald Brennstoffe GmbH hebt sich durch eine Reihe von Faktoren von der Konkurrenz ab. Seit der Gründung im Jahr 2011 verfolgt das Unternehmen konsequent das Ziel, hochwertige Anzündhilfen und Wachse unter Berücksichtigung nachhaltiger Standards herzustellen. Dabei wird ausschließlich auf FSC-zertifiziertes Holz und recycelte, Materialien gesetzt.

Gerade in einer Zeit, in der Verbraucher vermehrt nach umweltschonenden Alternativen suchen, erweist sich eine solche Ausrichtung als Vorteil. Während viele Anbieter auf industriell gefertigte Massenprodukte setzen, erfolgt hier eine gezielte Produktion mit einem Fokus auf Qualität.

Besonders interessant ist die Möglichkeit für gewerbliche Kunden, Anzündhilfen mit individuellen Etiketten zu bestellen. Dies bietet einen echten Mehrwert für Unternehmen, die Produkte unter eigenem Namen vertreiben möchten.

Herausforderungen in der Branche und Lösungsansätze

Der Markt für Brennstoffe und Kerzenprodukte ist geprägt von einem intensiven Wettbewerb. Internationale Hersteller bieten oft günstige Produkte an, die jedoch nicht immer den gewünschten Qualitätsstandards entsprechen. Vor allem die Herausforderung, nachhaltige Materialien mit hoher Funktionalität zu verbinden, stellt viele Firmen vor eine komplexe Aufgabe.

Hier setzt die Bayerwald Brennstoffe GmbH gezielt an, indem sie traditionelle Produktionsmethoden mit modernen Anforderungen vereint. Die eigene Herstellung in Deutschland ermöglicht dabei eine besondere Nähe zum Kunden, was schnelle Anpassungen und Innovationen fördert.

  1. Umweltfreundliche Produktion: Durch die Nutzung recycelter Wachse und FSC-zertifizierten Holzes wird Nachhaltigkeit gefördert.

  2. Individuelle Produktgestaltung: Die Möglichkeit zur individuellen Etikettierung erleichtert die Kundenbindung.

  3. Kleine, flexible Unternehmensstruktur: Schnelle Entscheidungen und gezielte Anpassungen an Marktentwicklungen.

Von Duftkerzen bis Bio-Anzündhilfen – die Produktvielfalt

Das Sortiment der Bayerwald Brennstoffe GmbH umfasst eine Vielzahl sorgfältig entwickelter Produkte. Besonders hervorzuheben sind die Bio-Anzünder, die sich durch eine deutlich längere Brenndauer auszeichnen als vergleichbare Produkte im Markt.

Im Bereich der Kerzen bietet das Unternehmen neben klassischen Paraffin-Kerzen auch Biokerzen aus Rapswachs an. Eine bemerkenswerte Innovation stellt zudem die nachfüllbare Biokerze dar, die nicht nur langlebig ist, sondern auch eine nachhaltige Alternative zu Einweg-Kerzen bietet.

Duftkerzen runden das Sortiment ab und bieten verschiedene Aromen – von beruhigendem Lavendel bis hin zu würzigem Zimt. So eignet sich das Angebot für unterschiedliche Anwendungsbereiche und Vorlieben.

Fazit: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Die Bayerwald Brennstoffe GmbH beweist, dass eine nachhaltige Produktion und hochwertige Qualität kein Widerspruch sind. Dank eigener Fertigung in Deutschland und gezielter Materialauswahl hebt sich das Unternehmen in einem anspruchsvollen Marktumfeld deutlich ab.

Während viele Mitbewerber auf kostengünstige Lösungen setzen, zeigt dieses Unternehmen, dass hochwertige Rohstoffe und bewusstes Unternehmertum erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Verbraucher, die auf nachhaltige Produkte achten, finden hier eine zuverlässige, Alternative.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.