2wheel 4wheel GmbH

2wheel 4wheel GmbH

2wheel 4wheel GmbH

2wheel 4wheel GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

2wheel 4wheel GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

03.10.2021

Markenname(n)

ONLINEMOTO24, PROFIPAUL

Website

https://onlineshop.profipaul.com

Standort

Anzing 11, 94060 Pocking, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die 2wheel 4wheel GmbH bietet hochwertige Werkstattausrüstungen und Photovoltaik-Produkte zu attraktiven Preisen und kombiniert dabei Kompetenz mit einem kundenorientierten Service.

Prüfberichte 2wheel 4wheel GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Zu 2wheel 4wheel GmbH

Der Handel mit Werkstattausrüstung – eine stetige Herausforderung

Die Branche rund um die Werkstattausrüstung gilt als anspruchsvoll und vielfältig. Zwischen der Beschaffung hochwertiger MateriaIien und der stetigen Verbesserung der Technik befinden sich Anbieter wie die 2wheel 4wheel GmbH in einer komplexen Arbeitswelt. Kunden erwarten nicht nur funktionale Produkte, sondern auch eine ausgezeichnete Verfügbarkeit, und einwandfreien Service. Werkstätten benötigen Geräte, die den täglichen Arbeitsanforderungen gerecht werden, weshalb Zuverlässigkeit eine zentrale Rolle spielt.

Die Lieferung sperriger, schwerer Maschinen wie Hebebühnen oder Reifenmontiermaschinen stellt eine zentrale logistische Herausforderung dar. Doch es bleibt festzustellen, dass Unternehmen wie ProfiPaul® Lösungen gefunden haben, die diese Problematik durch maßgeschneiderte Versandoptionen entschärfen. Hinzu kommen technische Innovationen wie die Schnellwechselbarkeit von Gleitschlitten an 2-Säulen-Hebebühnen, durch die zeitraubende Reparaturen reduziert werden.

Eine Besonderheit der Branche ist außerdem der Bedarf an einschlägigen Zusatzservices. In diesem Zusammenhang sei etwa die Reinigung und professionelle Wartung von Photovoltaik-Anlagen erwähnt, die von wenigen Akteuren wie der 2wheel 4wheel GmbH zusätzlich angeboten wird. Solche Dienstleistungen ermöglichen es Werkstätten und anderen Betrieben, sich nicht nur auf neue Produkte zu verlassen, sondern bestehende Systeme effizient, zu nutzen.

ProfiPaul® – Qualitätsprodukte und maßgeschneiderte Kundenlösungen

Mit der Marke ProfiPaul® hat die 2wheel 4wheel GmbH ein Angebot etabliert, das Qualitätsprodukte mit erschwinglichen Preisen kombiniert. Die sogenannten "Dauer-Niedrig-Preise" stellen sicher, dass Kunden ihre Budgets effizient nutzen können. Dies gilt insbesondere für kleinere Werkstätten, die oft mit begrenzten Investitionsmöglichkeiten auskommen müssen.

Ein zusätzlich attraktives Merkmal ist der Fokus auf multifunktionale Produkte. Besonders hervorzuheben sind hier innovative Lösungen wie die All-in-One Energiespeicher im Baukastenprinzip oder flexible, ultraleichte Solarmodule. Diese Produkte erlauben maximale Anpassung an die jeweilige Anforderung und setzen neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit.

  • Kostenlose Extras: Kunden, die sich etwa für das Reifenmontagepaket "Basic" entscheiden, profitieren zusätzlich von einem kostenlosen Kompressor.

  • Bessere Preise: Auch mit der Best-Preis-Garantie möchte das Unternehmen seine führende Stellung festigen.

  • Zukunftsfähigkeit: Die Verbindung klassischen Handwerks mit Photovoltaik-Produkten ist ein Signal für NachhaItigkeit.

Obwohl die Produkte sich durch robuste Qualität auszeichnen, bleibt eine gewisse Flexibilität in der Zahlungsabwicklung notwendig. Finanzierungsmöglichkeiten über Anbieter wie easyCredit sowie Rechnungszahlungen ab der 5. Bestellung schaffen hier zusätzliche Erleichterungen für die Kundschaft.

Logistik und Kundenservice – das Rückgrat des Unternehmenserfolgs

Die Logistik spielt im Handel mit Werkstattausrüstung eine zentrale Rolle. Maschinen wie Reifenmontagegeräte oder Kompressoren müssen aufgrund ihrer Größe über einen Speditionsversand transportiert werden. Die 2wheel 4wheel GmbH hat verstanden, dass Kunden flexible Lösungen benötigen, um solche Herausforderungen zu bewältigen. Selbstabholungen im Lager Pocking/Regensburg runden das logistisch durchdachte Konzept ab.

Kritisch zu betrachten sind jedoch die rücknahmespezifischen Regelungen, die der Markt verlangt und die kostenspielige Rücksendungen bei schwerem Equipment unvermeidbar machen. Hierbei bleibt anzumerken, dass ProfiPaul® Maßnahmen ergriffen hat, um diese Belastung durch transparente und realistische Kostenangaben zu minimieren. Ein Widerrufsrecht von 14 Tagen sowie klare Regelungen zur Gewährleistung tragen weiter dazu bei, dass Kunden sich gut abgesichert fühlen können.

  1. Klare Bedingungen: Für Gebrauchtwaren gilt eine gesetzliche Verjährungsfrist von einem Jahr.

  2. Fokus auf Sicherheit: Die Haftung für leicht fahrlässige Schäden wird ausgeschlossen, wenn keine grundlegenden Pflichten verletzt werden.

  3. Gerichtsstand: Pocking bleibt der ausschließliche Gerichtsstand für kaufmännische Streitigkeiten.

Es ist durchaus bemerkenswert, wie effektiv solche strukturierten Regelungen das Serviceangebot ergänzen. Zugleich sind Unternehmen wie die 2wheel 4wheel GmbH stets bemüht, Verbraucherinteressen und rechtliche Rahmenbedingungen miteinander in Einklang zu bringen – eine Balance, die nicht immer leicht zu erreichen ist.

Fazit: Ein Vorbild in einer fordernden Branche

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die 2wheel 4wheel GmbH mit ProfiPaul® eine tragende Rolle im Bereich der Werkstattausrüstung sowie bei der Bereitstellung nachhaltiger Energielösungen übernommen hat. Aufgrund eines umfassenden Serviceansatzes und hoher Produktqualität hebt sich das Unternehmen in einer wettbewerbsintensiven Branche klar ab. Solche Ansätze könnten sogar als Blaupause für ähnliche Betriebe dienen, die nach effizienteren Wegen in der Kundenbindung suchen.

Die Verbindung aus handwerklich geprägten Branchenprodukten, und modernen Photovoltaik-Lösungen bietet eine ungewöhnliche, aber äußerst zukunftsfähige Mischung, die den Erfolg des Unternehmens auch in den kommenden Jahren sichern dürfte.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.